Tonight's the Night (50th Anniversary Remastered Edition) Neil Young
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
28.11.2025
Das Album enthält Albumcover
Entschuldigen Sie bitte!
Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,
leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.
Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr, HIGHRESAUDIO
- 1 Tonight's the Night (2025 Remaster) 04:41
- 2 Speakin' Out (2025 Remaster) 04:57
- 3 World on a String (2025 Remaster) 02:25
- 4 Borrowed Tune (2025 Remaster) 03:25
- 5 Come on Baby Let's Go Downtown (2025 Remaster) 03:35
- 6 Mellow My Mind (2025 Remaster) 03:11
- 7 Roll Another Number (For the Road) [2025 Remaster] 03:04
- 8 Albuquerque (2025 Remaster) 04:01
- 9 New Mama (2025 Remaster) 02:11
- 10 Lookout Joe (Original Recording) 04:24
- 11 Tired Eyes (2025 Remaster) 04:36
- 12 Tonight's the Night, Pt. II (2025 Remaster) 04:55
- 13 Walk On (Original Recording) 02:45
- 14 Wonderin' (2025 Remaster) 02:37
- 15 Everybody's Alone (2025 Remaster) 02:33
- 16 Raised on Robbery (feat. Joni Mitchell) [2025 Remaster] 03:31
- 17 Speakin' Out Jam (2025 Remaster) 05:06
- 18 Tonight's the Night (Take 3) 04:00
Info zu Tonight's the Night (50th Anniversary Remastered Edition)
1975 veröffentlichte Neil Young Tonight‘s The Night, ein Album, das weithin als eines seiner Meisterwerke gilt. Es wurde 1973 nach dem großen Erfolg von Harvest aufgenommen, erschien jedoch erst zwei Jahre später.
Tonight‘s the Night wurde zu einer Art Erlösung für Young. Eine echte dunkle Nacht der Seele, in der er den Verlust von Danny Whitten und Roadie Bruce Berry verarbeitete. Ausgehend vom persönlichen Schmerz entwickelte sich das Werk zu einer Chronik der allmählichen Erschöpfung der amerikanischen Sechzigerjahre – mit Come On Baby, Let‘s Go Downtown als Moment der Befreiung, getragen von der rohen, kathartischen Kraft des Rock‘n‘Roll. Es zählt zu Youngs beeindruckendsten Leistungen und bleibt sein düsterstes und ehrlichstes Album.
Die The Night 50th Anniversary Edition erscheint mit erweiterter Trackliste, und das ursprüngliche Artwork wurde für diese Ausgabe kreativ überarbeitet.
Tonight‘s The Night, Speakin‘ Out, World On A String, Borrowed Tune, Come On Baby Let‘s Go Downtown, Mellow My Mind, Roll Another Number, Albuquerque, New Mama, Lookout Joe, Tired Eyes, Tonight‘s The Night (Part II), Walk On, Wonderin‘, Everybody‘s Alone, Raised On Robbery, Speakin‘ Out Jam, Tonight‘s The Night (Take 3)
Neil Young, Klavier, Gesang
Nils Lofgren, Gitarre
Ben Keith, Pedal-Steel-Gitarre, Gesang
Billy Talbot, Bass
Ralph Molina, Schlagzeug, Gesang
Produziert von David Briggs und Neil Young mit Tim Mulligan
Digitally remastered
Keine Biografie vorhanden.
Dieses Album enthält kein Booklet
