Homogenic Björk

Album Info

Album Veröffentlichung:
1997

HRA-Veröffentlichung:
22.09.2025

Label: One Little Independent Records

Genre: Electronic

Subgenre: Experimental

Interpret: Björk

Das Album enthält Albumcover

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 48 $ 14,30
  • 1 Hunter 04:15
  • 2 Jóga 05:05
  • 3 Unravel 03:21
  • 4 Bachelorette 05:12
  • 5 All Neon Like 05:53
  • 6 5 Years 04:29
  • 7 Immature (Mark Bell's Version) 03:06
  • 8 Alarm Call 04:19
  • 9 Pluto 03:19
  • 10 All Is Full Of Love (Howie's Version) 04:33
  • Total Runtime 43:32

Info zu Homogenic

Homogenic ist das dritte Studioalbum der isländischen Künstlerin Björk.

„Im Rückblick ist leicht zu erkennen, wie Homogenic den Weg für spätere Karrieretriumphe wie Vespertine und Vulnicura ebnete: In seiner formalen Kühnheit und anhaltenden emotionalen Intensität stellt es einen Phasenwechsel zu Debut und Post dar, so gut sie auch waren. Björks Persönlichkeit hat sie im Laufe ihres gesamten Schaffens zwischen Extremen schwanken lassen, und nach der schattenhaften Intensität von Homogenic sollte Vespertine ein sanfteres, sanfteres Album werden. (Björk sagte, sie stelle sich „All Is Full of Love“ als „den ersten Song auf Vespertine“ vor.) Entstanden im Glanz ihrer aufkeimenden Beziehung mit Matthew Barney, ist es das heimische Album, das Wohlfühlalbum, das Strandhaus-Wochenendalbum. Doch Homogenic ist das Album, das das Bild von Björk komplizierter machte, das die große Sinnlichkeit zugunsten flüchtigerer Kräfte beiseite ließ, einen Blick auf Zum ersten Mal enthüllte sie ihr tiefstes Selbst.“

Das von Björk, Mark Bell, Guy Sigsworth, Howie B und Markus Dravs produzierte Album markierte einen stilistischen Wandel in ihrer künstlerischen Arbeit. Der Schwerpunkt lag auf ähnlich klingender Musik, die elektronische Beats und Streichinstrumente mit Liedern als Hommage an ihr Heimatland Island kombinierte.

„Homogenic“ sollte ursprünglich in ihrem Haus in London produziert werden, wurde aber später in Spanien aufgenommen. Es war die erste von mehreren Produktionskooperationen zwischen Björk und Mark Bell, den sie als großen Einfluss auf ihre musikalische Karriere bezeichnete.

„Als Musik-Nerd musste ich einfach meinem Herzen folgen, und mein Herz waren die Beats, die in England angesagt waren. Und je älter ich werde, desto mehr verstehe ich, dass Musik wie Kate Bush mich wirklich beeinflusst hat. Brian Eno. Acid. Elektronische Beats. Labels wie Warp. Und wenn es in der Popmusik so etwas wie einen Musikbaum gibt, sehe ich mich auf demselben Ast … Ich nenne es ‚Matriarchin der elektronischen Musik‘. Ich glaube, das war das Herz, dem ich folgte.“ (Björk im Time Magazine 2015)

Björk, Keyboards, Gesang
Alasdair Alloy, Glasharmonika
Mark Bell, Keyboards
Mike Brittain, Bass
Jeffrey Bryant, Horn
Paul Gardhaim, Bass
Isobel Griffiths, Orchesterleitung
Steve Henderson, Timbales, Pauken
Yasuhiro Kobayashi, Akkordeon
Chris Laurence, Bass
Trevor Morais, Schlagzeug, E-Drums
Paul Pritchard, Bass
Frank Ricotti, Snare Drums
Guy Sigsworth, Clavichord, Keyboards, Pfeifenorgel
Mike Thompson, Horn
Helen Tunstall, Harfe

Digital remastered

Zur Info: wir bieten dieses Album in der nativen Abtastrate von 48kHz, 24-Bit an. Die uns zur Verfügung gestellte 96kHz-Version wurde hochgerechnet und bietet keinen hörbaren Mehrwert!



Keine Biografie vorhanden.

Dieses Album enthält kein Booklet