Serenade - Piano Works by Amy Beach, Agathe Backer Grøndahl, Rebecca Clarke Benjamin Engeli

Cover Serenade - Piano Works by Amy Beach, Agathe Backer Grøndahl, Rebecca Clarke

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
28.11.2025

Label: Prospero Classical

Genre: Classical

Subgenre: Instrumental

Interpret: Benjamin Engeli

Komponist: Amy Beach (1867-1944), Agathe Backer-Gröndahl (1847-1907), Rebecca Clarke (1886-1979)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 96 $ 14,50
  • Richard Strauss (1864 - 1949): 6 Lieder, Op. 17:
  • 1 Strauss: 6 Lieder, Op. 17: No. 2, Ständchen (Arr. for Piano by Amy Beach) 03:40
  • Amy Beach (1867 - 1944): Nocturne, Op. 107:
  • 2 Beach: Nocturne, Op. 107 03:53
  • Cradle Song of the Lonely Mother, Op. 108:
  • 3 Beach: Cradle Song of the Lonely Mother, Op. 108 03:59
  • By the Still Waters, Op. 114:
  • 4 Beach: By the Still Waters, Op. 114 03:02
  • Ballade, Op. 6:
  • 5 Beach: Ballade, Op. 6 09:39
  • Agathe Backer Grøndahl (1847 - 1907): Serenade, Op. 37:
  • 6 Grøndahl: Serenade, Op. 37 02:47
  • 2 Piano Pieces, Op. 68:
  • 7 Grøndahl: 2 Piano Pieces, Op. 68: No. 1, Taagedans 03:03
  • 8 Grøndahl: 2 Piano Pieces, Op. 68: No. 2, Valse capricieuse 02:28
  • 5 Fantasy Pieces, Op. 45:
  • 9 Grøndahl: 5 Fantasy Pieces, Op. 45: No. 1, Umdongssang 01:21
  • 10 Grøndahl: 5 Fantasy Pieces, Op. 45: No. 2, Zephyr 02:50
  • 11 Grøndahl: 5 Fantasy Pieces, Op. 45: No. 3, Sommervise 02:12
  • 12 Grøndahl: 5 Fantasy Pieces, Op. 45: No. 4, Gyngende 02:49
  • 13 Grøndahl: 5 Fantasy Pieces, Op. 45: No. 5, Valse caprice 03:39
  • Huldreslaat:
  • 14 Grøndahl: Huldreslaat 01:08
  • Rebecca Clarke (1886 - 1979): Theme and Variations:
  • 15 Clarke: Theme and Variations 21:29
  • Johann Sebastian Bach (1685 - 1750): Magnificat in D Major, BWV 243:
  • 16 Bach: Magnificat in D Major, BWV 243: No. 8, Aria. Esurientes implevit (Arr. for Piano by Rebecca Clarke) 03:29
  • Total Runtime 01:11:28

Info zu Serenade - Piano Works by Amy Beach, Agathe Backer Grøndahl, Rebecca Clarke

Mit seinem neuen Soloalbum „Serenade“ widmet sich der Schweizer Pianist Benjamin Engeli dem kammermusikalischen Schatz dreier außergewöhnlicher Komponistinnen: Agathe Backer-Grøndahl, Amy Beach und Rebecca Clarke. In einem fein zusammengestellten Programm präsentiert Engeli lyrische Miniaturen, poetische Klangbilder und ausdrucksstarke Charakterstücke – Werke, die eindrucksvoll unter Beweis stellen, welch musikalische Tiefe und emotionale Vielfalt im Schaffen dieser oft unterschätzten Künstlerinnen liegt.

Die Auswahl der Werke spannt einen Bogen über drei Länder – Norwegen, die USA und Großbritannien – sowie über mehr als ein halbes Jahrhundert Musikgeschichte. Allen drei Komponistinnen gemein ist ein tiefes Verständnis für das Klavier als Ausdrucksmittel innerer Welten und eine Stimme, die sich mit eindrucksvoller Eigenständigkeit Gehör verschafft – trotz oder gerade wegen der gesellschaftlichen Hürden, denen sie als Künstlerinnen ihrer Zeit gegenüberstanden.

Benjamin Engeli, Klavier




Benjamin Engeli
fährt mehrere hundert Kilometer Zug pro Woche und pendelt so zwischen seinen etwa 60 jährlichen Auftritten in den grossen Konzertsälen Europas, seinen vielfältigen Jury-Aufgaben und seinem Engagement als Familienvater. Seine Vielseitigkeit widerspiegelt sich auch in seiner grossen stilistischen Bandbreite als Pianist. In zahlreichen CD-Produktionen mit Werken von Bach über Brahms und Gershwin bis zur neuesten Musik hat er auf sich aufmerksam gemacht, und sein Repertoire umfasst über 50 Klavierkonzerte, eine grosse Zahl an Solowerken und praktisch die gesamte wichtige Kammermusikliteratur.

Benjamin Engeli konzertiert mit Orchestern wie dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Tschaikowsky-Sinfonieorchester Moskau oder dem Tonhalle Orchester Zürich, widmet sich vor allem aber mit Begeisterung der Kammermusik: als Mitglied des Tecchler Trios gewann er 2007 den ARD-Musikwettbewerb in München, inzwischen ist er ein weltweit gefragter musikalischer Partner seiner Berufskolleg*innen. Mit dem Hegar Trio und dem Ensemble Kandinsky interpretiert er die Meisterwerke des 19. und 20. Jahrhunderts, durch sein Engagement im Gershwin Piano Quartet bewegt er sich gern zwischen stilistischen Grenzen und blickt auch als Arrangeur häufig über den Tellerrand der Klassik.

Benjamin Engeli stammt aus einer Musikerfamilie und begann schon früh, sich für die verschiedensten Instrumente zu begeistern. Er studierte zuerst Horn, konzentrierte sich aber bald auf sein Hauptinstrument Klavier und wurde dabei zu einem grossen Teil von Adrian Oetiker an der Musikhochschule Basel ausgebildet. Weitere Studien folgten bei Homero Francesch an der Zürcher Hochschule der Künste, bei Lazar Berman, Maurizio Pollini und Andràs Schiff.



Booklet für Serenade - Piano Works by Amy Beach, Agathe Backer Grøndahl, Rebecca Clarke

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO