Deserted Palace (2025 Remaster) Jean-Michel Jarre
Album Info
Album Veröffentlichung:
1972
HRA-Veröffentlichung:
28.11.2025
Das Album enthält Albumcover
Entschuldigen Sie bitte!
Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,
leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.
Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr, HIGHRESAUDIO
- 1 Poltergeist Party (2025 Remaster) 02:14
- 2 Music Box Concerto (2025 Remaster) 02:44
- 3 Rain Forest Rap Session (2025 Remaster) 01:44
- 4 A Love Theme for Gargoyles (2025 Remaster) 01:13
- 5 Bridge of Promises (2025 Remaster) 03:18
- 6 Exasperated Frog (2025 Remaster) 00:50
- 7 Take Me To Your Leader (2025 Remaster) 01:58
- 8 Deserted Palace (2025 Remaster) 02:26
- 9 Pogo Rock (2025 Remaster) 01:07
- 10 Windswept Canyon (2025 Remaster) 07:42
- 11 The Abominable Snowman (2025 Remaster) 00:56
- 12 Iraqi Hitch-Hiker (2025 Remaster) 02:32
- 13 Free Floating Anxiety (2025 Remaster) 02:20
- 14 Synthetic Jungle (2025 Remaster) 01:44
- 15 Bee Factory (2025 Remaster) 00:59
Info zu Deserted Palace (2025 Remaster)
Das erste jemals unter Jean-Michel Jarres eigenem Namen veröffentlichte Album "Deserted Palace" wird als HiRes ReMaster neu veröffentlicht.
"Deserted Palace" wurde 1972 von Jean-Michel Jarre während seiner Zeit bei der "Groupe de Recherches Musicales" (G.R.M.) geschrieben und produziert.
1971 wurde der Produzent Francis Dreyfus beauftragt, Klanglandschaften für öffentliche Räume wie Flughäfen und Bibliotheken aber auch für Fernseh- und Medienproduktionen zu schaffen (sogenannte "Library Music"). Er vertraute das Projekt Jean-Michel an, der kurz zuvor bei seiner Plattenfirma unterschrieben hatte.
Die fünfzehn Tracks wurden mit nur zwei Synthesizern - dem EMS VCS3 und der Farfisa-Orgel - in einem experimentellen und minimalistischen Stil von barock bis Electro-Funk produziert.
„Es war ein verrücktes Album, komplett selbst gemacht, mit Rhythmen, die ich in meinem Studentenzimmer mit minimalem Equipment kreierte. Gleichzeitig habe ich elektronische Klänge aus der GRM eingebaut, als ich mich nachts in die Studios schlich, nachdem ich die Schlüssel gestohlen hatte. Es ist eine Piratenplatte im wahrsten Sinne des Wortes und ein Vorgeschmack auf das, was ich später einmal schaffen sollte." (Jean-Michel Jarre)
Jean-Michel Jarre
Digitally remastered
Keine Biografie vorhanden.
Dieses Album enthält kein Booklet
