Album Info

Album Veröffentlichung:
2024

HRA-Veröffentlichung:
17.05.2024

Das Album enthält Albumcover

?

Formate & Preise

FormatPreisIm WarenkorbKaufen
FLAC 44.1 $ 13,20
  • 1Doctor Robert's Medicine Show03:52
  • 2The Preacher04:32
  • 3Annie Moore04:45
  • 4Get Down To Bizniz04:23
  • 5Before The Morning Comes05:09
  • 6High Speed Chase03:51
  • 7Let It Ride04:05
  • 8Ice On Fire04:06
  • 9Long Cold Night03:17
  • 10Drunker Than Whiskey04:07
  • 11Die With Your Shades On04:17
  • Total Runtime46:24

Info zu The Long-Lost Songs

Es war Anfang der neunziger Jahre, und der musikalische Universalgelehrte Arjen Lucassen hatte mit der Arbeit an mehreren Projekten begonnen: ein Soloalbum, eine Progressive-Rock-Oper und ein Rockalbum. Zu dieser Zeit sah er den Sänger Robert Soeterboek bei einem Live-Auftritt mit Bodine, seiner ehemaligen Band aus den frühen Achtzigern. "Sein Gesang hat mich wirklich beeindruckt, eine Seltenheit!" erinnert sich Lucassen. "Er hatte das Charisma und die Kraft von Sängern wie David Coverdale und Robert Plant. Schnell stellten wir fest, dass wir uns persönlich sehr gut verstanden, und beschlossen, nur so zum Spaß, bei einigen Songs zusammenzuarbeiten."

"Wir begannen, gemeinsam Songs zu schreiben, und fanden einen natürlichen Fluss, der zu einer Fülle von Ideen führte", erinnert sich Soeterboek. "Unsere Freundschaft wuchs, als wir mehr Zeit miteinander verbrachten, und ich erinnere mich, dass wir viel Blödsinn machten und lachten."

Das Album ist eine glorreiche Fundgrube von 11 Songs mit einem liebevollen 70er- und 80er-Jahre-Einschlag. Es ist ein rasanter Streifzug durch den rollenden Gute-Laune-Rocker "Let It Ride", das Beatles-eske "Doctor Robert's Medicine Show", den bluesigen Groove von "Annie Moore", den tuckernden Glam-Stomp von "High-Speed Chase" bis hin zum 80er-Metal von "Ice on Fire", während "The Preacher" auf eine Reihe von Arjens Backkatalog-Platten passen würde. Das Album enthält alle Demos und einige neu aufgenommene Tracks.

"Unter dem Banner Plan Nine haben Arjen Lucassen und Robert Soeterboek (für ersteren "einer der besten Rocksänger Hollands") einen kurzweiligen Tribut an den bombastischen Stadionrock der 1980er geschaffen, der auf musikalisch hohem Niveau unterhält und gerade deshalb gefällt, weil er keinen Hehl aus seiner selbstreferenziellen Art macht. Das Bonusmaterial ist im Übrigen gespickt mit sämtlichen (sehr hörenswerten) Demos, aus denen das eigentliche Album hervorging; die beiden Bonustracks 'Stand Tall' und 'Gimme The Nighttime' sind den Albumnummern absolut ebenbürtig." (Andreas Schiffmann, musikreviews.de)

Arjen Lucassen & Soeterboek's Plan Nine
Arjen Lucassen, Gitarre
Joost Van Den Broek, Keyboards
Koen Herfst, Schlagzeug
Marcel Singor, Gitarre
Rob Van Der Loo, Bass
Robert Soeterboek, Gesang
Irene Jansen:, Hintergrundgesang
Jane Goulding, Hintergrundgesang




Arjen Lucassen
Best known for his musical project Ayreon, Arjen Anthony Lucassen was born on April 3rd, 1960 in The Hague. Both Arjen and his older brother Gjalt were good students, but unlike Gjalt, Arjen wasn’t much interested in studying. A notorious trouble-maker in class, Arjen decided to pursue a career in the music business after graduating high school. During his teens, Gjalt always teased Arjen a lot, and Arjen has been taking his revenge by playing jokes on his brother in the credits of his Ayreon CDs. If you look carefully, you’ll find a Gjalt ‘joke’ in the booklet of every CD released after 1995.

Arjen’s love of music was sparked in the 60s, when he became a big fan of the Beatles. He started buying albums in the early seventies when the glam rock era started and bands such as T-Rex, Alice Cooper, The Sweet, David Bowie were rising stars. Arjen really wanted to be in a band but he was too lazy to learn to play an instrument so he started a play-back band mimicking his heroes Alice Cooper, Slade, and The Sweet. He actually did get a lot of gigs in schools and already then he was a busy guy.

Then one day one of the older pupils approached Arjen saying “You have to listen to this,” and handed him a copy of Deep Purple’s ‘Made in Japan’. “Glam rock is OK, but this is really great.” When Arjen listened to it and heard Ritchie Blackmore’s guitar playing, he knew what he wanted: to play guitar! So he learned to play guitar and went through a stage where he had a lot of different bands until 1980. One of these bands was called ‘Mover’.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO