Signore ! Signori! Scusatemi Anthony Clark Evans, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin & Carlo Montanaro
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
28.11.2025
Label: EuroArts Music International
Genre: Classical
Subgenre: Vocal
Interpret: Anthony Clark Evans, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin & Carlo Montanaro
Komponist: Ruggero Leoncavallo (1857-1919), Umberto Giordano (1867-1948), Giacomo Puccini (1858-1924), Gaetano Donizetti (1797-1848), Jacques Offenbach (1819-1880), Pietro Ambroise Thomas (1811-1896), Richard Wagner (1813-1883), Giuseppe Verdi (1813-1901)
Das Album enthält Albumcover
Entschuldigen Sie bitte!
Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,
leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.
Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr, HIGHRESAUDIO
- Ruggero Leoncavallo (1857 - 1919): Pagliacci:
- 1 Leoncavallo: Pagliacci: Prologo - Si può - Signore! Signori! Scusatemi 05:57
- Umberto Giordano (1867 - 1948): Andrea Chénier:
- 2 Giordano: Andrea Chénier: Nemico della patria 05:21
- Giacomo Puccini (1858 - 1924): Il Tabarro, SC85:
- 3 Puccini: Il Tabarro, SC85: Nulla! Silenzio! 03:24
- Gaetano Donizetti (1797 - 1848): Roberto Devereux:
- 4 Donizetti: Roberto Devereux: Forse in quel cor sensibile 08:20
- Jacques Offenbach (1819 - 1880): Les Contes d'Hoffmann, Op. 67:
- 5 Offenbach: Les Contes d'Hoffmann, Op. 67: Scintille, diamant 04:12
- Ambroise Thomas (1811 - 1896): Hamlet:
- 6 Thomas: Hamlet: Ô vin, dissipe la tristesse 04:01
- Richard Wagner (1813 - 1883): Tannhäuser, WWV70:
- 7 Wagner: Tannhäuser, WWV70: Wie Todesahnung – O du, mein holder Abendstern 06:03
- Der fliegende Holländer, WWV63:
- 8 Wagner: Der fliegende Holländer, WWV63: Die Frist ist um – Wie oft in Meeres tiefsten Schlund 12:28
- Giuseppe Verdi (1813 - 1901): Rigoletto:
- 9 Verdi: Rigoletto: Pari siamo 04:11
- 10 Verdi: Rigoletto: Cortigiani, vil razza dannata 04:51
- Il Trovatore:
- 11 Verdi: Il Trovatore: Tutto è deserto – Il balen del suo sorriso 05:09
- Luisa Miller:
- 12 Verdi: Luisa Miller: Sacra la scelta è d'un consorte 06:04
Info zu Signore ! Signori! Scusatemi
Auf diesem Album präsentiert der US-amerikanische Bariton Anthony Clark Evans ein breites Spektrum des Bariton-Repertoires aus dem 19. Jahrhundert. Das Programm reicht vom leidenschaftlichen Drama des italienischen Verismo über die Eleganz der französischen Oper bis hin zur erhabenen Klangwelt Richard Wagners. Evans eröffnet mit Leoncavallos berühmtem Prolog aus Pagliacci, einem programmatischen Manifest des Verismo, und fährt fort mit Giordanos scharfer Anklage Nemico della patria aus Andrea Chénier und Puccinis düsterer Szene aus Il Tabarro. Donizetti und Offenbach sorgen für melodische Raffinesse und brillante Farben aus der italienischen und französischen Tradition, während Thomas’ Trinklied aus Hamlet Charme und Leichtigkeit hinzufügt. Besondere Höhepunkte sind die Wagner-Arien – das intime Lied an den Abendstern aus Tannhäuser und die große Szene des Holländers –, in denen Evans’ Stimme sowohl lyrische Tiefe als auch dramatische Ausstrahlung offenbart. Das Programm endet mit zentralen Verdi-Arien, von Rigoletto über Il Trovatore bis Luisa Miller, die die ganze Bandbreite des italienischen Belcanto-Dramas zeigen.
Anthony Clark Evans, Bariton
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Carlo Montanaro, Dirigent
Anthony Clark Evans
erobert sich als einer der vielversprechendsten Verdi-Baritone seiner Generation die Bühnen der Opernwelt. In der Saison 2023/24 gab er sein Debüt bei der Dresdener Philharmonie als Riccardo in I PURITANI an der Seite von Lisette Oropesa und Lawrence Brownlee, dirigiert von Riccardo Frizza und aufgenommen für das Label Pentatone. Anthony Clark Evans gibt außerdem sein Hausdebüt an der Austin Opera als Tonio in PAGLIACCI und sein Debüt an der Irish National Opera als Germont in LA TRAVIATA. Evans kehrt an die Opera Philadelphia zurück, um Sharpless in Ted Huffmans Inszenierung von MADAMA BUTTERFLY zu singen, und wird dieselbe Rolle an der Metropolitan Opera aufführen. Zu seinen Konzertengagements gehören Alfio in CAVALLERIA RUSTICANA mit dem Saint Louis Symphony Orchestra unter der Leitung von James Gaffigan und sein Debüt als Baritonsolist in „Carmina Burana“ mit dem Atlanta Symphony Orchestra unter der Leitung von Krzystof Urbański.
In der Saison 2022/23 gab Anthony Clark Evans sein Hausdebüt an der Houston Grand Opera als Germont in LA TRAVIATA und sein Haus- und Rollendebüt als Enrico in LUCIA DI LAMMERMOOR an der Cincinnati Opera. Evans kehrte an die Metropolitan Opera zurück, um Brabantischen Edlen zu singen sowie den Heerrufer in einer neuen Produktion von LOHENGRIN unter der Leitung von Musikdirektor Yannick Nezet-Seguin zu spielen.
Zu den Höhepunkten seiner Opernkarriere zählen Evans' Debüt an der Opera Philadelphia in der Titelrolle von RIGOLETTO unter der Leitung von Corrado Rovaris, sein Debüt an der Metropolitan Opera als Jäger in einer Neuproduktion von Mary Zimmerman von RUSALKA, sein europäisches Operndebüt als Giorgio Germont in LA TRAVIATA an der Opéra national de Bordeaux, sein Debüt an der San Francisco Opera als Lescaut in MANON LESCAUT unter Leitung von Nicola Luisotti sowie Sharpless in der Jun Kaneko-Produktion von MADAMA BUTTERFLY, Zurga in LES PÊCHEURS DE PERLES an der Santa Fe Opera, Leporello in DON GIOVANNI an der Tulsa Opera, Tonio in PAGLIACCI an der Opera San Jose, sein Debüt an der San Diego Opera als Sharpless in MADAMA BUTTERFLY, sein Debüt in der Titelrolle in RIGOLETTO an der Kentucky Opera und seine Debüts am Opera Theatre of Saint Louis, an der Dallas Opera und bei Querido Arte in Guatemala als Marcello in LA BOHÈME. Zu seinen weiteren Rollen an der Lyric Opera of Chicago gehören Riccardo in I PURITANI (an der Seite von Lawrence Brownlee), Sciarrone / TOSCA, Yamadori / MADAMA BUTTERFLY, Jäger / RUSALKA, Simon Thibault / BEL CANTO sowie Leporello / DON GIOVANNI, Almaviva / LE NOZZE DI FIGARO, Graf / CAPRICCIO und Wolfram / TANNHÄUSER.
Zu seinen Konzertauftritten gehören das Verdi-Requiem in der Washington National Cathedral, sein Debüt beim Ravinia Festival als Sänger in Bernsteins „Songfest“ mit dem Ensemble dal Niente, William Waltons „Belshazzar's Feast“ mit dem Royal Scottish National Orchestra unter der Leitung von Thomas Søndergård, Theaterdirektor in LES MAMELLES DE TIRÉSIAS mit dem Chicago Civic Orchestra, ein Auftritt bei der Richard Tucker Gala in der Carnegie Hall, Beethovens Symphonie Nr. 9 sowohl mit dem Phoenix Symphony als auch mit dem Bozeman Symphony und ein Auftritt beim Konzert „Stars of Lyric Opera at Millennium Park“ unter der Leitung von Sir Andrew Davis.
Zu seinen Ehrungen und Auszeichnungen zählen der Hauptpreis der BBC Cardiff Singer of the World 2017, der Gewinn des Grand Finals der Metropolitan Opera National Council Auditions 2012, ein Richard Tucker Career Grand 2017, ein Sarah Tucker Career Grant 2014 sowie Hauptpreise beim Gerda Lissner Foundation Competition, dem Licia Albanese-Puccini Foundation Competition, Dallas Opera Guild Vocal Competition, Marcello Giordani Competition, Giulio Gari Competition und dem Mario Lanza Competition. Evans gewann den zweiten Preis beim Liederkranz-Stiftungswettbewerb und beim Opera-Index-Wettbewerb sowie Preise der Sullivan Foundation, des Luminarts Fellowship und der American Opera Society.
Der aus Owensboro, Kentucky, stammende Anthony Clark Evans studierte Gesang an der Murray State University in Murray, Kentucky, und war Mitglied des Ryan Opera Center der Lyric Opera of Chicago. Anthony Clark Evans wohnt derzeit in Elizabethtown, Kentucky.
Dieses Album enthält kein Booklet
