Allenthalben als das gegenwärtig aufregendste Streichquartett gefeiert, wirft das Danish String Quartet neue Blicke auf zeitgenössisches Komponieren und ins klassische Repertoire. ...
Genre: Classical
Subgenre: Chamber Music
Allenthalben als das gegenwärtig aufregendste Streichquartett gefeiert, wirft das Danish String Quartet neue Blicke auf zeitgenössisches Komponieren und ins klassische Repertoire. ...
Genre: Classical
Subgenre: Chamber Music
In sich geschlossen kann dieses Soloklavieralbum von Lusine Gregorian auch als Begleitwerk angesehen werden zu der von Kritikern hochgelobten Einspielung des Gurdjieff Ensembles mit Musik von Komitas. Beide Platten wurden 2015 gleichzeitig in Lugano unter Leitung ...
Genre: Instrumental
Subgenre: Piano
Santiago, New York. Zwei Städte, zwei Welten. Pianist und Komponist David Virelles, der in Kuba geboren wurde und in den USA lebt, kann auf beide Schmelztiegel aus dem Winkel des jeweils anderen blicken. Sein neues, ungewöhnliches Album Gnosis wurzelt tief: ...
Komponist: David Virelles
Genre: Jazz
Subgenre: Contemporary Jazz
Stefano Battaglia spielt unpräpariertes und präpariertes Klavier (teils sogar simultan) – in einem hoch attraktiven Doppelalbum-Programm, das sowohl Eigenkompositionen und Spontanimprovisationen als auch zwei Versionen der traditionellen arabischen Weise ...
Genre: Instrumental
Subgenre: Piano
Es gibt eine starke Tradition von Solo-Bass-Alben bei ECM, allerdings ist Provenance das erste, das der elektrischen Bassgitarre gewidmet ist. Björn Meyer, in Schweden geboren und in der Schweiz lebend, hat über die Jahre eine unverwechselbare Stimme ...
Genre: Jazz
Subgenre: Contemporary Jazz
Einige der schönsten Musiken von Gary Peacock entstanden innerhalb von Piano-Trios. Schon früh in seiner Karriere hatte Peacock eine frische neue Rolle für den Bass als unabhängige Melodiestimme durchgesetzt. Eine Entwicklung, die in den geschichts-prägenden Gruppen, in denen er ...
Genre: Jazz
Subgenre: Contemporary Jazz
Auch auf "Far From Over" seinem fünften Album für ECM, überrascht der Pianist Vijay Iyer wieder mit einer neuen Besetzung und einem völlig anderen musikalischen Kontext. Für die spannungsgeladene Sequenz seiner ECM-Veröffentlichungen wurde der Keyboarder ...
Genre: Jazz
Subgenre: Modern Jazz
Secret History: Josquin & Victoria
Tomas Luis de Victoria und Josquin Desprez waren weder Zeitgenossen, noch lebten sie in denselben Ländern. Auch kompositorisch schienen sie wenig gemein zu haben. Doch in ganz Europa entdeckten Musiker ihre Geistesverwandtschaft, unter Lautenisten kursierten die Abschriften ...
Genre: Classical
Subgenre: Chamber Music
Der russische Pianist Alexei Lubimov ist einer der wenigen Musiker, die Wegbereiter waren in zwei Richtungen: sowohl als Verfechter der Neuen Musik (von Cage bis Silvestrov), als auch für die Interpretation von Barockmusik, mit einer Leidenschaft für historische Instrumente. ...
Komponist: Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)
Genre: Classical
Subgenre: Instrumental
Ständig in Bewegung, überraschend und in andere Richtungen umschwenkend ist die Musik von Altsaxophonist Tim Bernes gefeierter Band Snakeoil auf "Incidental". "Incidentals" ist bereits das vierte Album, das der Altsaxophonist Tim Berne mit seiner ungemein dynamischen Band Snakeoil ...
Genre: Jazz
Subgenre: Free Jazz
Joseph Brodsky - Elegie an John Donne
Mit seinem eindringlichen Vortrag später Hölderlin-Gedichte gelang Christian Reiner 2012 sein ECM-Debut. Jetzt legt der Wiener Schauspieler eine neue Hör-CD vor: Poesie von Joseph Brodsky. Es ist eine große Kunst, avantgardistische Poesie zum Klingen zu bringen. ...
Genre: Spoken Word
Subgenre:
Als die Verantwortlichen des Molde-Jazzfestivals 1998 den britischen Saxophonisten Iain Ballamy einluden, sich für ein Konzert zu den drei norwegischen Musikern Thomas Strønen, Arve Henriksen und Mats Eilertsen zu gesellen, war dies eigentlich als einmaliges Experiment gedacht. ...
Genre: Jazz
Subgenre: Free Jazz
Rund zweieinhalb Jahre ist es her, da beeindruckte Englands große Vocallady Norma Winstone mit ihrem ersten ECM-Album "Distances", einem gehauchten und eindrucksvoll kontemplativen Jazzalbum. ...
Genre: Jazz
Subgenre: Contemporary Jazz
Mit “Rruga” gelang dem Trio des Schweizer Pianisten Colin Vallon ein bestechendes ECM-Debütalbum. Die Schweizer Jazzszene führt immer noch ein Randdasein. Die Gründe dafür sind allerdings unerfindlich. Denn seit Jahrzehnten bringt das kleine Land, das sich gleich vier offizielle ...
Genre: Jazz
Subgenre: Contemporary Jazz
„How wonderful opera would be if there were no singers“, Rossini once exclaimed, and his colleague Claude Debussy protested that “in opera there is always too much singing”. When Gianluigi Trovesi, Italy’s great musical archaeologist and one of today’s outstanding improvisers, indulges in his old ...
Genre: Jazz
Subgenre: Crossover Jazz
Ein Gipfeltreffen zwischen drei alten und einem jüngeren Meister in einem der legendärsten Jazzclubs der Welt: Auf “Live At Birdland” interpretieren sie ein halbes Dutzend Jazzklassiker. Manche Alben sprechen schon für sich selbst bevor man sie überhaupt gehört hat. ...
Genre: Jazz
Subgenre: Contemporary Jazz
„Diese Trompete – knochig und gleichzeitig warm und einschmeichelnd. Scharf in den Höhen und dann wieder gehaucht und rauchig, zart und brüchig oder schmetternd voller Schrunden – Tomasz Stankos Sound zieht immer einen Schweif an unaufgelöstem Ausdruck hinter sich her. ....
Genre: Jazz
Subgenre: Contemporary Jazz
Selten schieben Alben schon vor ihrem Erscheinen derartige Bugwellen aus Erwartungen und aufgeregten Spekulationen voraus, wie die für Mitte Juni zur Veröffentlichung angesetzte "Re: ECM" des DJ/Produzenten-Duos Ricardo Villalobos und Max Loderbauer. ...
Genre: Electronic
Subgenre: Ambient
Zusammen mit Manu Katché gelang dem norwegischenTrompeter Matthias Eick 2007 via "Playground" der Schritt auf die internationale Jazzbühne. War Eick in der Vergangenheit zumeist als Sideman div. prominenter Jazzstars zu hören, legt er jetzt sein erstes Album als Leader für ECM vor. ...
Genre: Jazz
Subgenre: Contemporary Jazz
Seine Vielfältigkeit stellt er nun auch auf seinem ersten ECM-Album als Leader grandios unter Beweis. Aufgenommen hat Henriksen das Album "Cartography" zwischen 2005 und 2008 mit einer Gruppe wechselnder kreativer Musiker, die in so unterschiedlichen Genres wie dem Jazz, ...
Genre: Jazz
Subgenre: Contemporary Jazz