Two Kinds of Infinity Anna Rákóczy

Cover Two Kinds of Infinity

Album Info

Album Veröffentlichung:
2016

HRA-Veröffentlichung:
31.10.2025

Label: Hunnia Records

Genre: Classical

Subgenre: Instrumental

Interpret: Anna Rákóczy

Komponist: Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • Johann Sebastian Bach (1685 - 1750): Suite No 4 in E-Flat Major, BWV 1010:
  • 1 J.S. Bach: Suite No 4 in E-Flat Major, BWV 1010: Prelude 04:37
  • 2 J.S. Bach: Suite No 4 in E-Flat Major, BWV 1010: Allemande 04:51
  • 3 J.S. Bach: Suite No 4 in E-Flat Major, BWV 1010: Courante 04:16
  • 4 J.S. Bach: Suite No 4 in E-Flat Major, BWV 1010: Sarabande 05:37
  • 5 J.S. Bach: Suite No 4 in E-Flat Major, BWV 1010: Bourrée I – II – I 04:57
  • 6 J.S. Bach: Suite No 4 in E-Flat Major, BWV 1010: Gigue 02:45
  • Barnabás Dukay (b. 1950): Abandoned Path Toward The Misty Distance:
  • 7 Dukay: Abandoned Path Toward The Misty Distance 24:14
  • Total Runtime 51:17

Info zu Two Kinds of Infinity

Bach auf einer Soloflöte zu spielen, mit den Grenzen des Instruments und der Fragilität seines Klangs, erscheint mir in gewisser Weise als das Gegenteil der Perfektion, die Bachs Musik ausmacht. Doch vielleicht spannt sich gerade zwischen der Fragilität des Instruments und der Perfektion der Musik der Bogen – eine Regenbogenbrücke zwischen dem Göttlichen und dem Menschlichen.

Wie spielt man ein ursprünglich für Cello geschriebenes Werk auf der Flöte? Während meiner Covid-Zeit habe ich die Cellosuiten durchgespielt. Ich habe viel Zeit mit der Es-Dur-Suite verbracht und sie hat mich gelehrt, tiefer zuzuhören, nach Lösungen zu suchen und harmonische und melodische Zusammenhänge auf eine Weise zu erforschen, die ich noch nie zuvor erlebt hatte. Nach und nach begann ich, sie überall dort aufzuführen, wo Menschen zuhörten – in Konzertsälen, Kirchen, Gärten, Obdachlosenunterkünften – und schließlich hatte ich das Gefühl, dass meine Version der Es-Dur-Suite eine ganz eigene Stimme entwickelt hatte. Ich sehe diese Version eher als eine Etappe in einem fortlaufenden Prozess – einem Prozess, der dennoch die volle Verantwortung und die Herausforderungen der Transkription umfasst und die inneren Möglichkeiten und Merkmale des Werks in einem neuen Licht erscheinen lässt.

Anna Rákóczy, Flöte




Anna Rákóczy
flutist graduated at the Liszt Ferenc Academy of Music under Zoltán Gyöngyössy.  She was awarded the Scholarship of the Hungarian Republic and a Fulbright Scholarship to the Peabody Conservatory (Johns Hopkins University, Maryland, USA), where she received a Master’s degree in flute with distinction and special prize in 2004, as a student of Marina Piccinini.  International festival appearances: National Orchestral Institute (2002); International Festival Institute at Round-Top, Texas (2003); Lucerni Fesztivál (Pierre Boulez vezényletével (2004); Arcus Temporum, Pannonhalma (2012, 2013); International Bartók Seminar, Szombathely (2015). Her masters include also István Matuz and Barthold Kuijken.

She is a founding member of the Qaartsiluni Ensemble (2012, artistic director Lajos Rozmán), which has appeared on stages in Slovakia, the Czech Republic, Poland, Romania, Crna Gora, Armenia, Austria and Switzerland.  She is co-leader of the Metrum Ensemble, the successor to the Qaartsiluni Ensemble. As a soloist and chamber musician, she has performed at the Tonhalle Zurich, BMC, Hungarian Radio, Liszt Academy, TRAFÓ, FUGA, among others. 

Anna Rákóczy’s collaborations with renowned contemporary composers such as Barnabás Dukay, Ádám Kondor, Marián Lejava, József Sári and László Sáry have resulted in Hungarian and foreign premieres, recordings and radio recordings of numerous solo and chamber works.  As chairman of the board of trustees of the In-Spiral Art Foundation, she co-organises the minifestival “Encounters on the Path” at the Monastery of St Mauricius in Bakonybél.



Booklet für Two Kinds of Infinity

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO