
Cookin´with the Jazz All Stars (Live) Max Mutzke
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
01.10.2025
Label: Wanderlust Recordings a Division of Wanderlust-Entertainment GmbH
Genre: Jazz
Subgenre: Vocal
Interpret: Max Mutzke
Das Album enthält Albumcover
Entschuldigen Sie bitte!
Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,
leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.
Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr, HIGHRESAUDIO
- 1 Du und ich (Live) 09:54
- 2 Ain´t no sunshine (Live) 04:51
- 3 Welt hinter Glas (Live) 05:19
- 4 Marie (Live) 04:42
- 5 So viel mehr (Live) 04:20
- 6 Piano Man (Live) 08:49
- 7 Unsere Nacht (Live) 07:30
- 8 Glaubst Du mir jetzt (Live) 06:22
- 9 What´s going on (Live) 05:19
- 10 Telefon (Live) 07:42
- 11 Imagine (Live) 07:40
- 12 Magisch (Live) 05:24
- 13 Creep (Live) 05:31
- 14 Can´t wait until tonight (Live) 10:49
- 15 Me and Mrs. Jones (Live) 05:14
Info zu Cookin´with the Jazz All Stars (Live)
Die beeindruckende Karriere von Max Mutzke begann 2004 mit dem Nummer-1-Hit „Can’t Wait Until Tonight“, mit dem er den 8. Platz beim Eurovision Song Contest belegte. Seitdem begeistert der Künstler mit der wiedererkennbaren, soulig-weichen Stimmen seine Fans mit verschiedenen musikalischen Facetten. Egal, ob Pop, Rock, Soul, Funk oder Jazz – Max Mutzke beherrscht jedes Genre.
Mit seinem Repertoire feiert der Künstler 2024 sein 20-jähriges Bühnenjubiläum die Songs, welche er am meisten liebt.
Die Jazz Allstars sind weltweit im Jazz unterwegs: der Berliner Pianist Frank Chastenier am Flügel, der über viele Jahrzehnte in der WDR Big Band seine stilistische Vielfalt und Kreativität am Klavier enfaltet. Aus Köln Bruno Müller, einer der etabliertesten Gitarristen in Europa. Sein Hauptmerkmal ist sein filigranes Handwerk gepaart mit stilistischer Flexibilität zwischen Pop, Soul, Funk und Jazz. Er begleitet viele Künstler wie Jennifer Rush und Sarah Connor. Am Kontrabass aus Berlin Christian von Kaphengst, der mit Till Brönner, Take 6, Patti Austin und den New York Voices seit vielen Jahren auf der Welt gemeinsame Konzerte gibt. Der Schlagzeuger Christian Lettner aus München, der unter anderem häufig mit Klaus Doldinger musikalisch zusammengearbeitet hat.
Max Mutzke, Gesang
Bruno Müller, Gitarre
Frank Chastenier, Klavier
Christian Lettner, Schlagzeug
Christian von Kaphengst, Bass
Zur Info: wir bieten dieses Album in der nativen Abtastrate von 48kHz, 24-Bit an. Die uns zur Verfügung gestellte 96kHz-Version wurde hochgerechnet und bietet keinen hörbaren Mehrwert!
Max Mutzke
Leidenschaft und Talent kann man nicht wirklich erlernen - entweder man besitzt das nötige Entertainment-Handwerkszeug oder eben nicht. Dass Max Mutzke im Überfluss über die Gabe verfügt, das Publikum in seinen Bann zu ziehen, hat das deutsche Ausnahmetalent bereits mehr als eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Kennzeichnend für Mutzkes Vorzeigekarriere ist nicht nur eine ständige künstlerische Weiterentwicklung mit mehr als beachtlichen Chartplatzierungen. So lieferte er beispielsweise mit „Marie“, der ersten Single seines dritten Albums "Black Forest" seinerzeit die erfolgreichste Single seit seinem Debüt „Can't Wait Until Tonight“ ab. Mutzke ist aus der heimischen Medienlandschaft schon seit geraumer Zeit nicht mehr wegzudenken. Auch sonst gestaltet sich Max Mutzkes bisherige Erfolgsstatistik um einiges eindrucksvoller und ungewöhnlicher, als man es üblicherweise von einem gemeinen Ausnahmetalent erwarten würde: Stolzer Gewinner der renommierten „SSDSGPS“-Show, Eins Live Krone für die beste Single, Platz 8 beim Eurovision Song Contest in Istanbul (beides 2004), Goldene Stimmgabel als bester Solist (2005), zahlreiche Auftritte bei Stefan Raabs „TV Total“, „TV Total Jazz Night“, „Schlag den Raab“ sowie als unerschrockener Fahrer bei „TV Total Stockcar Crash Challenge“. Zudem zeichnete Max Mutzke 2010 als Co-Songwriter für den „Unser Star für Oslo“-Finaltitel „I Care For You“ (interpretiert von Jennifer Braun) verantwortlich!
Am 12.02.2014 jährte sich zum 11. Mal der Tag, an dem Max Mutzke die erste Talentsuche von Stefan Raab und TV Total gewonnen hat.
11 Jahre später und 7 veröffentlichte Alben weiter hat Max sich in der deutschen Musiklandschaft als einer der besten Sänger etabliert. Mit seinem Album „Durch Einander“ hat er sogar den Jazz Platin Award bekommen. Er genießt den Respekt des Feuilletons genauso wie den des breiten Publikums oder der hiesigen Musikszene - und das als Musiker wie als Mensch.
Er ist überdies der bisher einzige Künstler aus einer Talentshow, der sich in diesem Maße und auf diesem Niveau etablieren konnte und unabhängig von diesem ursprünglichen Schritt in die Öffentlichkeit eine langjährige und erfolgreiche Karriere aufweisen kann.
Die Vielseitigkeit seiner diversen Projekte ist beeindruckend. So tritt er z. B. häufig mit dem erfolgreichen holländischen Trio „monoPunk“ auf, dann aber als Gegensatz auch mal ganz puristisch, klassisch nur mit einem Streichquintett (Miki Kekenj). Ein anderes Mal lässt er sich von verschiedenen renommierten Big Bands (z. B. SWR) begleiten oder ist „special guest“ bei dem weltberühmten Saxophonisten Klaus Doldinger. Darüber hinaus kümmert er sich auch um die Kleinsten. 2012 wirkte er bei Peter Maffays Musical „Tabaluga“ mit, was sich 2016 wiederholte. Im Komponistenwettbewerb „Dein Song“ zur Talentförderung unterstützte er einen Kandidaten als „Musikalischer Pate“ und stand für Kindermusikproduktionen, wie „Giraffenaffen“ oder „Kindischer Ozean“ (Willy Astor), vor dem Mikrophon. 2014 stand im Zeichen des 10 jährigen Jubiläums und des im Herbst stattgefundenen Bundesvision Song Contests. Am 12. Juni 2015 wurde sein neues Album “MAX” veröffentlicht.
Ein weiterer Höhepunkt seiner preis- und chartgekrönten Karriere waren die beiden Konzerte, die Max Mutzke mit der NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Enrique Ugarte Mitte Januar 2016 im Großen Sendesaal des NDR in Hannover gab.
Vor achtzig Musikern seine eigenen Lieblingslieder zu singen, vor einem Orchester aus Virtuosen, die jeder für sich einzigartig und alle zusammen wie eine Einheit musizieren?
Ein Ritterschlag, den Sänger normalerweise erst spät in ihrer Karriere erfahren, die „Königsklasse“, wie Max selbst sagt.
Jetzt liegen diese Aufnahmen auf CD gepresst und als Download unter dem Titel: „Experience“ in Albumlänge vor und das alles führt zu seinem achten Album mit wunderbar neuen, ganz anderen Versionen der besten Songs und größten Hits von Max.
Dieses Album enthält kein Booklet