Nord Rebekka Bakken
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
14.11.2025
Das Album enthält Albumcover
Coming soon!
Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.
- 1 Møt Meg 04:36
- 2 Tusen blå 05:40
- 3 Mitt hjerte alltid vanker 06:50
- 4 Gjendines bådnlåt 05:20
- 5 Heiemo og Nykkjen 06:54
- 6 My Choisest Hours 06:46
- 7 Korset vil jeg aldri Svike 05:51
- 8 Eg Veit I Himmerik Ei Borg 04:42
- 9 So ro 06:39
- 10 Ingen vinner frem til den evige ro 07:39
Info zu Nord
NORD markiert ein neues Kapitel in Rebekka Bakkens musikalischer Reise. Verwurzelt in den religiösen Volksliedern ihrer norwegischen Kindheit, verwandelt das Album überlieferte Tradi-tion in rohe Rhythmen, weite Klanglandschaften und eine Stimme, die vom fragilen Flüstern bis zur majestätischen Erhabenheit reicht.
„Diese Melodien lebten in unserer Kirche – und in der Stimme meiner Mutter“, erinnert sich Bakken. „Nach vielen Jahren im Ausland konnte ich ihnen mit Distanz begegnen – und mit Freiheit. Aus diesem Raum heraus habe ich meine eigene Form gefunden, diese Tradition zu gestalten.“ Das Ergebnis ist Musik, die zwischen dem Alten und dem Zeitgenössischen schwebt – stets auf der Suche nach jenem universellen Sehnen, das jenseits von Religion liegt.
Gemeinsam mit ihren langjährigen Weggefährten Rune Arnesen (Schlagzeug), Stein Austrud (Keyboards), Eivind Aarset (Gitarren) und Svein Schultz (Bass) lässt Bakken die Lieder neu atmen. Die Musik ist körperlich, groovend – mal archaisch, mal filmisch. „Dieses Album ist anders als alles, was ich zuvor gemacht habe“, sagt sie. „Es wurzelt in Kirchenliedern und Volksmusik, doch es trägt mich weit über die Erinnerung hinaus. NORD bedeutet für mich, geerbte Tradition in etwas Lebendiges zu verwandeln – in etwas, das heute spricht.“
Im Zentrum des Albums steht My Choicest Hours (Track 6), basierend auf einem Gedicht der Sufi-Mystikerin Rabia al-Basri aus dem 8. Jahrhundert. In der Mitte des Stücks singt der syrische Gastsänger Saleh Mahfoud eine Strophe auf Arabisch. Für Bakken ist das kein Bruch, sondern eine Erweiterung: „Das Englische gab mir den Raum, um den Sufi-Text und die arabische Stimme im selben Klangraum zu halten. Es ging mir nicht um kulturelles Mischen, sondern darum, das Sehnen frei in der Musik wandern zu lassen. Ob wir Gott sagen, Allah, Liebe – oder gar nichts: Es ist das Bedürfnis hinter dem Wort, das uns verbindet.“
Das Ergebnis ist ein Album, das nicht vom Glauben handelt – sondern von Verkörperung. Von Rhythmus, Lebendigkeit und Hingabe. NORD lädt dazu ein, in eine Klangwelt einzu-tauchen, in der Tradition und Innovation aufeinandertreffen – wo Lieder der Vergangen-heit zu Ritualen der Gegenwart werden.
"Diese Lieder leben schon seit meiner Kindheit in mir – Kirchenlieder und Volksmelodien auf Norwegisch, der Klang der Stimme meiner Mutter, das Echo der Kirchenwände. Ich wollte sie nicht als Erinnerungen singen. Ich wollte sie wieder entzünden. Sie zum Atmen bringen, zum Tanzen, zum Pulsieren – mal zart wie ein Flüstern, mal gewaltig und donnernd.
Die meisten Stücke sind auf Norwegisch, denn das ist meine Wurzel, meine Sprache, meine Luft. Aber in der Mitte liegt My Choicest Hours. Dieses Lied entfaltet sich auf Englisch, denn die englische Sprache gab mir genug Abstand, um das Vertraute loszulassen und mich für etwas Größeres zu öffnen. Der Text stammt von der Sufi-Dichterin Rabia al-Basri. Plötzlich tritt eine neue Stimme hinzu – mein Freund Saleh Mahfoud aus Syrien singt auf Arabisch. Dieser Moment fühlt sich roh an, hypnotisch, weit wie der Nachthimmel. Kein Umweg, sondern ein Scharnier – an dem sich das Album öffnet und etwas Größeres umarmt.
NORD ist mein Weg, Tradition in Puls zu verwandeln. Das Alte soll nicht als Erbe stehenbleiben – es soll wieder vibrieren, nicht als Vergangenheit, sondern als lebendiges Ritual. Diese Lieder gehören nicht der Geschichte. Sie gehören dem Körper, dem Atem, dem Jetzt." (Rebekka Bakken)
Rebekka Bakken
Rebekka Bakken
Seit ihrem Debütalbum „The Art of How to Fall“ von 2003 begeistert die 48-jährige Norwegerin europaweit Musikkritiker wie Fans anspruchsvoller Musik. Sie selbst möchte sich zwar nicht als Jazzmusikerin bezeichnen, ihre Musik geht aber zumindest stark in diese Richtung.
Schon als Kind wird das musikalische Talent von Rebekka Bakken früh erkannt und gefördert. Zuerst lernte sie Klavier und Violine, ehe sie sich später dem Gesang zuwandte und zunächst in kleinen Rock- und Funk-Bands als Sängerin auf den Bühnen Oslos stand. Das wurde ihr zum Glück schnell zu langweilig und Rebekka Bakken zog es 1995 nach Amerika, um dort musikalisch Fuß zu fassen. Das gelang ihr mit Bravour: Mit dem österreichischen Jazz-Komponisten Wolfgang Muthspiel nimmt Bakken Anfang der 2000er zwei Alben auf, die sofort die Aufmerksamkeit der Jazz-Szene auf ihre Stimme richteten.
Musikalisch lässt sich Rebekka Bakken in keine Schubladen stecken: Sie selbst beschreibt sich als Singer-Songwriterin – ihre Musik bewegt sich irgendwo zwischen Folk, Jazz, Chanson, Rock und Pop. Das spannendste Element ihrer Musik ist ohne ihre Stimme: Vier Oktaven schafft die Sängerin aus Norwegen aus dem Stand. Bei einem Rebekka Bakken Konzert ist es daher keine Seltenheit, wenn im Publikum die Münder vor Staunen weit offenstehen. Generell sind die Live-Auftritte der begnadet talentierten Künstlerin ein Erlebnis: Vielfältig und stimmgewaltig nimmt die Sängerin und ihre Band das Publikum bei der anstehenden Rebekka Bakken Tour 2019 auf eine Reise rund um die Welt.
Rebekka Bakken ist vor allem durch ihre Experimentierfreudigkeit bei Fans wie Musikkritiern gleichermaßen berühmt und berüchtigt. Mit ihrem zweiten Album „Is That You?“, das 2005 auf den Markt kommt, geht Rebekka Bakken einen mutigen Schritt in Richtung Pop und entfernt sich stark vom Jazz, mit dem sie noch auf ihrem ersten Album die Szene verzauberte. Auch auf den Nachfolge-Alben präsentiert sich Rebekka Bakken immer wieder mit neuen Sounds und Stimmungen. Auch wenn es immer wieder überraschend sein mag, wie sich Rebekka Bakken auf jedem Album weiterentwickelt, eines steht ganz klar im Fokus: Ihr großes musikalisches Songwriter-Talent und ihre einzigartige Stimme.
Kaum eine andere Künstlerin ist so wandelbar und kann in so unterschiedliche musikalische Rollen schlüpfen wie Rebekka Bakken. Ihre Musik wird vor allem in Europa gefeiert, wo sie Stammgast auf den bekanntesten Jazz-Festivals ist. Nun kommt Rebekka Bakken 2019 wieder auf Tour nach Deutschland – mit Live-Band, ihrer außergewöhnlichen Stimme und neuem Album im Gepäck.
Dieses Album enthält kein Booklet
