
Medtner: Wandrers Nachtlied, Complete Songs, Vol. 4 Ekaterina Levental & Frank Peters
Album Info
Album Veröffentlichung:
2023
HRA-Veröffentlichung:
27.01.2023
Label: Brilliant Classics
Genre: Classical
Subgenre: Vocal
Interpret: Ekaterina Levental & Frank Peters
Komponist: Nikolai Medtner (1880-1951)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
- Nikolai Medtner (1880 - 1951): 9 Lieder von W. Goethe, Op. 6:
- 1Medtner: 9 Lieder von W. Goethe, Op. 6: I. Wandrer's Nachtlied II - Wanderer's Nightsong II02:16
- 2Medtner: 9 Lieder von W. Goethe, Op. 6: II. Mailied - Spring Song01:52
- 3Medtner: 9 Lieder von W. Goethe, Op. 6: III. Elfenliedchen - Song of the Elves01:19
- 4Medtner: 9 Lieder von W. Goethe, Op. 6: IV. Im Vorübergehn - I Roamed the Meadows01:47
- 5Medtner: 9 Lieder von W. Goethe, Op. 6: V. Liebliches Kind (Aus 'Claudine von Villa-Bella') - Loveliest Lass03:08
- 6Medtner: 9 Lieder von W. Goethe, Op. 6: VI. Inneres Wühlen (Aus 'Erwin und Elmire') - Conscience01:30
- 7Medtner: 9 Lieder von W. Goethe, Op. 6: VII. Sieh mich, Heil'ger (Aus 'Erwin und Elmire') - Hear Me, Lord02:40
- 8Medtner: 9 Lieder von W. Goethe, Op. 6: VIII. Erster Verlust - First Love01:50
- 9Medtner: 9 Lieder von W. Goethe, Op. 6: IX. Gefunden (Epithalamion) - Rooted Firm01:52
- 3 Gedichte von Heinrich Heine, Op. 12:
- 10Medtner: 3 Gedichte von Heinrich Heine, Op. 12: I. Lieb Liebchen - The Carpenter01:01
- 11Medtner: 3 Gedichte von Heinrich Heine, Op. 12: II. Lyrisches Intermezzo (Fichtenbaum) - Lyrical Intermezzo01:49
- 12Medtner: 3 Gedichte von Heinrich Heine, Op. 12: III. Bergstimme - The Voice of the Mountain03:19
- 12 Lieder von W. Goethe, Op. 15:
- 13Medtner: 12 Lieder von W. Goethe, Op. 15: I. Wandrer's Nachtlied I - Wanderer's Nightsong I02:46
- 14Medtner: 12 Lieder von W. Goethe, Op. 15: II. An die Türen will ich schleichen (Aus Wilhelm Meister) - The Beggar01:52
- 15Medtner: 12 Lieder von W. Goethe, Op. 15: III. Selbstbetrug - Self-Deceit01:05
- 16Medtner: 12 Lieder von W. Goethe, Op. 15: IV. Sie liebt mich! (Aus 'Erwin und Elmire') - She Loves Me!01:16
- 17Medtner: 12 Lieder von W. Goethe, Op. 15: V. So tanzet (Aus 'Lila') - So dance Ye01:02
- 18Medtner: 12 Lieder von W. Goethe, Op. 15: VI. Vor Gericht (Ballade) - Before the Court03:09
- 19Medtner: 12 Lieder von W. Goethe, Op. 15: VII. Meeresstille - Sea Calm03:07
- 20Medtner: 12 Lieder von W. Goethe, Op. 15: VIII. Glückliche Fahrt - Happy Voyage01:12
- 21Medtner: 12 Lieder von W. Goethe, Op. 15: IX. Nähe des Geliebten - Near the Beloved02:36
- 22Medtner: 12 Lieder von W. Goethe, Op. 15: X. Der untreue Knabe (Ballade) - The Faithless Lad03:22
- 23Medtner: 12 Lieder von W. Goethe, Op. 15: XI. Gleich und Gleich - Like to Like01:29
- 24Medtner: 12 Lieder von W. Goethe, Op. 15: XII. Geistergruß - The Spirit's Greeting02:22
- 6 Gedichte von W. Goethe, Op. 18:
- 25Medtner: 6 Gedichte von W. Goethe, Op. 18: I. Die Spröde - The Flirt01:52
- 26Medtner: 6 Gedichte von W. Goethe, Op. 18: II. Die Bekehrte - Conquered02:57
- 27Medtner: 6 Gedichte von W. Goethe, Op. 18: III. Einsamkeit - Solitude01:32
- 28Medtner: 6 Gedichte von W. Goethe, Op. 18: IV. Mignon - Mignon01:52
- 29Medtner: 6 Gedichte von W. Goethe, Op. 18: V. Das Veilchen (Ballade) - The Violet03:29
- 30Medtner: 6 Gedichte von W. Goethe, Op. 18: VI. Jägers Abendlied - Huntrer's Even-Song01:15
Info zu Medtner: Wandrers Nachtlied, Complete Songs, Vol. 4
Neue Aufnahmen von Goethe- und Heine-Vertonungen eines meisterhaften russischen Liedermachers, von Interpreten, die mit der komplexen Harmonik und dem Erbe des Komponisten bestens vertraut sind.
Obwohl Nikolai Medtner erst 1921 von Moskau nach Berlin emigrierte und sich schließlich in London niederließ, hatte der russische Komponist durch die Abstammung seiner Mutter eine tiefe Verbindung zur deutschen Kultur. Er war von Kindheit an mit der deutschen Sprache und Kultur vertraut und besuchte Berlin zum ersten Mal im Winter 1904/5 und kehrte dann für den größten Teil des Jahres 1907 und den Sommer 1909 zurück.
Es kann kein Zufall sein, dass diese originalsprachlichen Vertonungen von zwei der größten deutschen Dichter aus dieser Periode in Medtners Leben stammen. Medtner war zu diesem Zeitpunkt Mitte 20 und hatte sich international einen Namen als Pianist von beeindruckender technischer und interpretatorischer Begabung gemacht, aber er komponierte und unterrichtete weiter und nahm 1909 eine Stelle am Moskauer Konservatorium an.
Während Medtners Pianistik den schnelleren Liedern oft einen schillernden Glanz verleiht, wie etwa dem Elfenliedchen, das an dritter Stelle der Opus 6-Sammlung von Goethes Liedern steht, ist die Gesamtstimmung der Sammlung von den Gefühlen der Liebe und der Sehnsucht durchdrungen, die zu den Schlüsselsignaturen der (deutschen oder russischen) Romantik gehören. Medtner fühlte sich schon immer zu einer musikalischen Betrachtung der tieferen Themen des Lebens hingezogen, und dementsprechend vertonte er beide Dichter in ihrer philosophischsten und visionärsten Form, im Wandrers Nachtlied von Goethe und in der Bergstimme von Heine.
Auf diesem Album, das 2022 aufgenommen wurde, verbinden Ekaterina Levental und Frank Peters die Vertonungen von Goethes Opus 6, 15 und 18 mit den drei Vertonungen von Heines Opus 12: eine einzigartige, aber natürliche Paarung auf Platte. Das Booklet enthält sowohl Originaltexte als auch englische Übersetzungen.
Ekaterina Levental, Mezzosopran
Frank Peters, Klavier
Ekaterina Levental
was born in Tashkent, the capital city of Uzbekistan, one of the republics of the former Soviet Union. Ekaterina moved to Holland in 1993 where she continued her studies on the harp at the Conservatories in Enschede, Rotterdam and Detmold (Germany) with teachers Alex Bonnet, Godelieve Schrama and Catherine Michel. Due to a scholarship granted her by the Prins Bernhard Cultuurfonds and the Fonds voor Podium- en Amateurkunsten she continued her studies with Germaine Lorenzini in Lyon (France). After graduating for her harp studies she followed her passion for singing and started a new study Classical Singing at the Royal Conservatory in The Hague. Ekaterina finished both studies Cum Laude. She studied singing with Rita Dams, Meinard Kraak, Barbara Pearson and Diane Forlano and followed workshops and master classes with Nelly Miricioiu, Jean Piland, Charlotte Margiono, Christoph Prégardien, Jard van Nes, Jean Philippe Lafont and Leontina Vaduva.
At this moment Ekaterina makes a career as an opera singer and theater performer. She worked as a soloist with companies as De Nationale Opera, Jan Fabre/Troubleyn (Belgium), LOD Gent (Belgium), Toneelhuis Antwerpen (Belgium), Muziektheater Hollands Diep Dordrecht, Opera Trionfo, Veenfabriek Leiden, Opera Spanga, Opera Nijetrijne, Holland Opera, Silbersee, LeineRoebana, Opera de Calais, Diamantfabriek and others.
Together with the harpist Eva Tebbe Ekaterina forms a successful duo called “Duo Bilitis”. The duo is the winner of several international prizes, performed during numerous chamber music series and music festivals in Holland and abroad and released their CD’s at the label Brilliant Classics/Foreign Media. A new CD ‘Rêveries de Bilitis’ based on work by Claude Debussy is released with big success in 2018.
Together with Chris Koolmees Ekaterina forms LEKS Compagnie and develops music theater projects as Pierrot Lunaire 2.0, La Voix Humaine FaceTime and the autobiographical trilogy The Path (De Weg) – The Border (De Grens) – Pique Dame (Schoppenvrouw).
Her recent engagements were amongst others the main role in the Opera Turan Dokht at Holland Festival (World Opera LAB), the role of Goneril in de the opera King Lear (Holland Opera) and the role of ‘Die Frau’ in the Opera ‘Menuet’ (LOD Gent).