Mortua dulce cano. A Florilegium of Late Renaissance Lute Music
Dum vixi tacui; mortua dulce cano: "Als ich lebte, war ich stumm; tot singe ich lieblich." Diese Worte, die auf dem Porträt des Lautenbauers Gaspar Tieffenbrucker aus dem 16. Jahrhundert zu finden sind, werden von dem imaginären Klangholz gesprochen, das jahrhundertelang für die Herstellung von Saiteninstrumenten verwendet wurde, und stellen ...
Komponist: Giulio Cesare Barbetta (1540-1603), Vincenzo Galilei (1520-1591), Lorenzino Tracetti (1552-1590), Simone Molinaro (1565-1615), Giovanni Battista Domenicho (16 Jh.), Kasper Sielicki (16 Jh.), Jacob Reys dit Le Polonois (1550-1605), Diomedes Cato (1560-1627), Valentin Bákfark (1526-1576), Nicolas de Rans (16Jh.), Matthias Reymann (1526-1625), Johannes Spalkaiber (16 Jh.):, Benedictus de Drusina (1556-1573), John Hoskins (16 Jh.), Barick Bulman (16 Jh.), Alfonso Ferrabosco I (1543-1588), Robert Askue (16 Jh.), John Whitfield (1588-1620)
Genre: Classical
Subgenre: Chamber Music