„Phoenix“ ist das dritte Album, das Cymin Samawatie und Cyminology für ECM einspielen. Die deutsch-iranische Sängerin Cymin Samawatie und ihre Band Cyminology setzen ihren unverwechselbaren Weg fort, indem sie die subtilen
Genre: Jazz
„Phoenix“ ist das dritte Album, das Cymin Samawatie und Cyminology für ECM einspielen. Die deutsch-iranische Sängerin Cymin Samawatie und ihre Band Cyminology setzen ihren unverwechselbaren Weg fort, indem sie die subtilen
Genre: Jazz
Encore ist eine Art Parallelprojekt zu Resumé, dem allenthalben gelobten Weber-Soloalbum aus dem Jahr 2011. Erneut wendet sich Weber den vielen Live-Aufnahmen aus seiner Zeit in der Jan Garbarek Group zu: Er isoliert seine
Komponist: Eberhard Weber
Genre: Jazz
Subgenre: Mainstream Jazz
"Gefion" ist das erste ECM-Album des dänischen Gitarristen Jakob Bro als Leader, nach Alben mit Paul Motian und Tomasz Stanko, auf denen Bro als Sideman vertreten war. Wie die Arbeiten dieser Meister verströmt auch Bros Balladenspiel
Genre: Jazz
Subgenre: Mainstream Jazz
Die Halb-Finnin Sinikka vertont auf ihrem vierten Album für ECM “The Half-Finished Heaven” und andere Gedichte von Tomas Tranströmer. Sie prägen auch die Tonlage für Langelands Kompositionen mit ihren markanten Mischungen
Komponist: Sinikka Langeland
Genre: Jazz
Subgenre: Crossover Jazz
Mit dem erfrischenden Livealbum „Made In Chicago“ feiert Jack DeJohnette seine Wiedervereinigung mit alten Freunden. 1962 waren DeJohnette, Roscoe Mitchell und Henry Threadgill Klassenkameraden im Wilson Junior College in der Southside ...
Genre: Jazz
Subgenre: Contemporary Jazz
Imaginary Cities ist das Album-Debüt von Saxophonist Chris Potters neuem Underground Orchestra. Den Kern dieses größeren Ensembles bildet sein schon länger etabliertes Underground-Quartett – mit Adam Rogers, Craig Taborn ...
Genre: Jazz
Subgenre: Crossover Jazz
Kenny Wheeler (1930-2014) war ein bescheidener Gigant des modernen Jazz, ein kühner Improvisator, und der Komponist vieler schöner und verschmitzt unorthodoxer Melodien. Sein musikalisches Vermächtnis enthält Alben wie Gnu High, ...
Genre: Jazz
Subgenre: Contemporary Jazz
Einige der Stücke hier sind Neufassungen anderer Iyer-Kompositionen. Einige stammen aus einer Suite, die ihre Premiere im New Yorker Museum of Modern Art hatte, andere aus Open City, einer Zusammenarbeit mit dem Romancier ...
Genre: Jazz
Subgenre: Modern Jazz
Mit 'Souvenance' präsentiert der der tunesische Oud-Spieler und Komponist Anouar Brahem sein bislang aufwühlendstes Werk. Und das ist nicht weiter verwunderlich. Schließlich entstand es unter dem nachhaltigen Eindruck der ...
Genre: Jazz
Subgenre: Crossover Jazz
Trio Mediæval – die drei Frauen aus Skandinavien deren Gesang „einen Klang von außerordentlicher und tröstlicher Schönheit“ produziert, wie der Boston Globe schrieb – offerieren mit ihrem sechsten (nach dem Nordwind Aquilonis ...
Genre: Classical
Subgenre: Chamber Music
Hamburg ‘72 (Live at NDR Funkhaus, Hamburg)
Das Trio, das Keith Jarrett von 1966 bis 1971 mit Charlie Haden und Paul Motian unterhielt, ist eines jener Ensembles, deren wahrer Stellenwert erst retrospektiv richtig erkannt wurde. Sicherlich sorgte es ...
Genre: Jazz
Subgenre: Modern Jazz
RADHE RADHE: Rites of Holi By Prashant Bhargava
Radhe Radhe: Rites of Holi ist eine farbenprächtige Multimedia-Gemeinschaftsarbeit des Komponisten und Pianisten Vijay Iyer mit dem Filmemacher Prashant Bhargava, die sich vom hundertjährigen Jubiläum von Stravinskys Le ...
Genre: Soundtrack
Subgenre: Film
Jazz Composers Orchestra Update
1968 nahm der Komponist und Trompeter Michael Mantler das Album The Jazz Composer’s Orchestra auf. Ursprünglich auf dem JCOA-Label veröffentlicht (und später von ECM vertrieben), präsentierte dieses bahnbrechende, heute als ...
Genre: Jazz
Subgenre: Fusion
Acht Jahre nach seiner allenthalben gerühmten Einspielung “Iron Stone” kehrt der schottische Singer-Songwriter, Harfenist und Gitarrist Robin Williamson mit einem neuen Album aus Eigenkompositionen zurück – gedankenvollen ...
Komponist: Robin Williamson
Genre: Jazz
Subgenre: Crossover Jazz
2012 erhielt Canto Oscuro, das ECM-Debüt der Pianistin Anna Gourari, allenthalben viel Zustimmung. Das britische Magazin Gramophone erklärte ihre Interpretation der Chaconne von Bach-Busoni zu „einer der fesselndsten, die als Aufnahme ...
Komponist: Sergei Prokofiev (1891-1953), Nicolai Karlovich Medtner (1880-1951), Frédéric Chopin (1810-1849)
Genre: Classical
Subgenre: Piano
Ketil Bjørnstads Passion für die metaphysische Dichtung des englischen Poeten John Donne (1572 – 1631) ist eine lebenslange Angelegenheit. Seine Vertonungen von Donnes Versen haben zu Aufnahmen wie The Shadow, Grace und ...
Genre: Jazz
Subgenre: Crossover Jazz
Das norwegische Trio Jokleba, gegründet 1990, hat sich als eine der unberechenbarsten Gruppen der norwegischen Szene etabliert. Das vorliegende Album ist das fünfte von Jokleba, aber das erste für ECM. Die alten Freunde ...
Komponist: Per Jørgensen, Jon Balke, Audun Kleive
Genre: Jazz
Subgenre: Avantgarde Jazz
Mbókò (Sacred Music for Piano, Two Basses, Drum Set and Biankoméko Abakuá)
Für Mbókò hat der in New York lebende, aber in Kuba geborene und aufgewachsene Pianist und Komponist David Virelles die Rhythmen afrokubanischer religiöser Rituale in eine Musik des 21. Jahrhunderts umgeformt, in der ...
Komponist: David Virelles
Genre: Jazz
Subgenre: Contemporary Jazz
Auf dem vierten ECM-Album des Wasilewski Trios gibt es einen besonderen Gast, den lyrisch spielenden schwedischen Saxofonisten Joakim Milder, den die drei Polen von seiner Mitwirkung an Tomasz Stankos Litania-Projekt her kennen.
Genre: Jazz
Subgenre: Contemporary Jazz