Rachel Baptist: Ireland’s Black Syren Rachel Redmond, Irish Baroque Orchestra & Peter Whelan

Cover Rachel Baptist: Ireland’s Black Syren

Album Info

Album Veröffentlichung:
2024

HRA-Veröffentlichung:
24.05.2024

Label: Linn Records

Genre: Classical

Subgenre: Vocal

Interpret: Rachel Redmond, Irish Baroque Orchestra & Peter Whelan

Komponist: Georg Friedrich Händel (1685-1759), Nicolo Pasquali (1718-1757), Francesco Geminiani (1687-1762), Henry Purcell (1659-1695)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

?

Formate & Preise

FormatPreisIm WarenkorbKaufen
FLAC 96 $ 14,50
  • George Frideric Handel (1685 - 1759): Samson, HWV 57, Sinfonia:
  • 1Handel: Samson, HWV 57, Sinfonia: I. Andante03:16
  • 2Handel: Samson, HWV 57, Sinfonia: II. Allegro01:37
  • 3Handel: Samson, HWV 57, Sinfonia: III. Menuetto02:18
  • L’Allegro, il Penseroso ed il Moderato, HWV 55:
  • 4Handel: L’Allegro, il Penseroso ed il Moderato, HWV 55: Mirth, Admit Me of Thy Crew03:44
  • Alexander’s Feast, HWV 75:
  • 5Handel: Alexander’s Feast, HWV 75: Softly Sweet in Lydian Measures03:25
  • Alla Caccia "Diana cacciatrice", HWV 79:
  • 6Handel: Alla Caccia "Diana cacciatrice", HWV 79: I. La Marche01:41
  • 7Handel: Alla Caccia "Diana cacciatrice", HWV 79: II. Recitativo. Alla caccia00:34
  • 8Handel: Alla Caccia "Diana cacciatrice", HWV 79: III. Aria. Foriera la tromba03:36
  • 9Handel: Alla Caccia "Diana cacciatrice", HWV 79: IV. Coro. Alla caccia01:54
  • Niccolò Pasquali (1718 - 1757): The Grand Festino, Overture:
  • 10Pasquali: The Grand Festino, Overture: I. Allegro01:55
  • 11Pasquali: The Grand Festino, Overture: II. Larghetto01:37
  • 12Pasquali: The Grand Festino, Overture: III. Presto02:04
  • The Triumphs of Hibernia:
  • 13Pasquali: The Triumphs of Hibernia: Let Earth and Air and Ocean03:10
  • Nymphs of the Springs:
  • 14Pasquali: Nymphs of the Springs: Nature First Played Well Her Part07:02
  • Francesco Geminiani (1687 - 1762): Concerto grosso in D Minor, H. 143, Op. 5 No. 12 "La Folia":
  • 15Geminiani: Concerto grosso in D Minor, H. 143, Op. 5 No. 12 "La Folia"11:42
  • Henry Purcell (1659 - 1695): King Arthur, Z. 628, Act V:
  • 16Purcell: King Arthur, Z. 628, Act V: Fairest Isle05:29
  • Total Runtime55:04

Info zu Rachel Baptist: Ireland’s Black Syren

Als Experten für irische Musik geben Peter Whelan und sein Irish Baroque Orchestra einen seltenen Einblick in eine faszinierende Figur der Dubliner Musikszene des 18. Jahrhunderts. Wer war Rachel Baptist? Über die "Celebrated Black Syren" ist nicht viel mehr bekannt, als dass sie eine in Irland geborene Sopranistin afrikanischer Herkunft war, regelmäßig in Dublin, London, Liverpool und anderen Städten sang und an der Seite des berühmten Kastraten Giusto Ferdinando Tenducci auftrat. Auf dem Programm stehen Werke, die Baptist bei dem 1752 veranstalteten "Grand Concert of Vocal and Instrumental Musick" vorgetragen haben könnte, darunter Arien von Händel, Pasquali (einige Ersteinspielungen), Purcell sowie einige zusätzliche Instrumentalstücke. Die "glänzende" Rachel Redmond (The New York Times) singt die Partien von Rachel Baptist.

Rachel Redmond, Sopran
Irish Baroque Orchestra
Peter Whelan, Dirigent




Rachel Redmond
studierte am Royal Conservatoire of Scotland in Glasgow und an der Guildhall School of Music & Drama in London. Zudem nahm sie an William Christies Ausbildungsprogramm Le Jardin des Voix teil, wobei sie mit dem Ensemble Les Arts Florissants in Couperins Leçons de ténèbres, Händels L’Allegro, il Penseroso ed il Moderato sowie in Werken von Bach, Charpentier, Monteverdi, Mondonville, Purcell und Rameau zu hören war.

Ihr Bühnendebüt gab sie an der Pariser Opéra Comique in Lullys Atys und war danach in André Campras Les Fêtes vénitiennes in Paris, Toulouse und New York zu erleben. Darüber hinaus sang sie Second Woman (Dido and Aeneas) beim Festival d’Aix-en-Provence und Leœna (La Belle Hélène) am Théâtre du Châtelet. Für ihr Debüt als Susanna (Le nozze di Figaro) an der English Touring Opera wurde sie mit dem Breakthrough Award der Zeitung The Times ausgezeichnet. Rachel Redmond gastiert regelmäßig bei den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen und beim London Handel Festival und gab in jüngerer Vergangenheit ihre Debüts beim Amsterdamer Concertgebouw-Orchester, bei der Academy of Ancient Music, dem Barockorchester Helsinki, bei Les Talens Lyriques und dem Atelier Lyrique de Tourcoing. Zudem war sie 2022 in Händels Messiah unter Jordi Savall bei den Salzburger Festspielen zu erleben.

Bei den Samstagsmatineen des Radiosenders NTR sang sie in Reinhard Keisers Brockes-Passion und in Carl Heinrich Grauns Der Tod Jesu mit der Niederländischen Bachvereinigung und im Amsterdamer Concertgebouw in Händels Dixit Dominus mit dem Ensemble Il Gardellino und dem Flämischen Radio-Chor.

Jüngste Engagements umfassen Händels Esther mit dem Ensemble Le Stagioni, Bachs h-Moll-Messe mit dem Orchestra of the Age of Enlightenment bei den BBC Proms, Mozarts c-Moll-Messe mit der Royal Northern Sinfonia, Purcells Welcome to all the Pleasures und Händels Chandos Anthem Nr. 6 mit dem Freiburger Barockorchester, Messiah mit der Zürcher Sing-Akademie, Fortuna (L’incoronazione di Poppea) an der Opéra national du Rhin in Straßburg, Bachs Weihnachtsoratorium mit dem Barockensemble Dunedin Consort und dem Orquestra Gulbenkian, Scarlattis Telemaco mit dem Concerto de’ Cavalieri, Bachs Johannes-Passion mit der Britten Sinfonia, Faurés Requiem mit Polyphony im Concertgebouw und weitere Auftritte mit Les Arts Florissants und der Niederländischen Bachvereinigung.

In der Saison 2023/24 wird Rachel Redmond beim kanadischen Ensemble Tafelmusik mit Messiah und an der Irish National Opera als Aminta in Vivaldis L’Olimpiade debütieren.



Booklet für Rachel Baptist: Ireland’s Black Syren

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO