
Mozart: Serenade in B flat major, KV 361 Gran Partita; Fantasia in F minor, KV 608 - Stuttgart Winds Stuttgart Winds
Album Info
Album Veröffentlichung:
2013
HRA-Veröffentlichung:
29.04.2014
Label: TACET
Genre: Classical
Subgenre: Chamber Music
Interpret: Stuttgart Winds
Komponist: Wolfgang Amadeus Mozart
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
- 1 I. Largo - Allegro molto 09:14
- 2 II. Menuetto - Trio I - Trio II 08:42
- 3 III. Adagio 05:17
- 4 IV. Menuetto: Allegretto - Trio I - Trio II 04:45
- 5 V. Romance: Adagio - Allegretto 06:25
- 6 VI. Tema con variazioni 09:50
- 7 VII. Finale: Molto Allegro 03:35
- 8 Fantasy in F Minor, K. 608 09:15
Info zu Mozart: Serenade in B flat major, KV 361 Gran Partita; Fantasia in F minor, KV 608 - Stuttgart Winds
Kürzlich tat sich, inspiriert durch Roger Norrington, eine Gruppe von Musikern aus dem SWR Sinfonieorchester zu der Formation Stuttgart Winds zusammen. TACET fällt die Ehre zu, die ersten Früchte dieser unbeschwert vergnüglichen Arbeit zeigen zu können. Als Einstieg wurde die Gran Partita KV 361 von W. A. Mozart ausgewählt, die es in jeder Hinsicht in sich hat. 12 Bläser und ein Kontrabassist wollen aufeinander eingestimmt sein, wollen zusammen atmen und den Geist einer so selbstverständlich, einfach klingenden und doch so komplexen Musik verströmen. Das Ergebnis ist: pures Vergnügen! Blühende lyrische Passagen, intime Dialoge, lustige Einwürfe, fetzige Rausschmeißer. Wie in der Oper. Vervollständigt und abgerundet wird das Programm durch eine Transkription von Mozarts Fantasie f-Moll KV 608.
„Das Ensemble besteht aus Mitgliedern des RSO Stuttgart, die in geradezu traumwandlerischer Sicherheit miteinander harmonieren. Der Notentext der neuen Mozart-Ausgabe wird penibel umgesetzt; faszinierend, wie jedes Vortragzeichen hörbar gemacht wird." (FONO FORUM)
Stuttgart Winds:
Anne Angerer, oboe
Annette Schütz, oboe
Dirk Altmann, clarinet
Karl Theo Adler, clarinet
Rudolf König, basset horn
Kurt Berger, basset horn
Hanno Dönneweg, bassoon
Eduardo Calzada, bassoon
Wolfgang Wipfler, horn
Dietmar Ulrich, horn
Thomas Flender, horn
Josef Weissteiner, horn
Ryutaro Hei, double bass
Recorded on October 2012
Recorded and produced by Andreas Spreer
Stuttgart Winds
Die Heimat der Stuttgart Winds ist das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR. Seit 1998 sind die Holz- und Blechbläser dieses international renommierten Klangkörpers in diesem Bläserensemble vereint. Zahlreiche Aufnahmen dokumentieren ein breites Repertoire, in dessen Zentrum die Bläserkammermusik Wolfgang Amadeus Mozarts steht. Die langjährige Zusammenarbeit mit Sir Roger Norrington hat die Stuttgart Winds zu einem „modernen“ Ensemble mit großer Erfahrung in historischer Aufführungspraxis heranreifen lassen. Stilistische Vielfalt und überragende technische Fähigkeiten machen das Ensemble außerdem zu einem idealen Interpreten der Bläsermusiken von Leoš Janáček, Richard Strauß, Igor Strawinsky oder Edgar Varése. Eigene Bearbeitungen, exemplarisch sei hier das „Ricercar“ aus dem „Musikalischen Opfer“ von J.S. Bach genannt, wo neben dem klassischen Bläserinstrumentarium auch Pikkoloflöte, Englischhorn, Saxofon, Bassetthorn und Kontrabassklarinette Verwendung finden, bezeugen die außergewöhnlichen Möglichkeiten dieses Ensembles. Neben Festivaleinladungen im In- und Ausland, bestreitet das Ensemble regelmäßig Konzerte in der SWR Reihe „Podium RSO“ in Stuttgart.
Die Presse bemerkte dazu: “… In hohem Maß abstrakte musikalische Gedanken wurden hier zu einem sinnlich schönen, sublimen Klang- und Hörerlebnis verdichtet.” weiter “… Die Musiker spielten sehr einfühlsam und differenziert, nostalgisch und dramatisch, expressiv und nachdenklich.“
Booklet für Mozart: Serenade in B flat major, KV 361 Gran Partita; Fantasia in F minor, KV 608 - Stuttgart Winds