Long Journey Makar Novikov
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
21.11.2025
Das Album enthält Albumcover
- 1 Emergency Exit 07:01
- 2 Desert Island 06:56
- 3 Jazzmashin 08:19
- 4 Long Journey 05:24
- 5 Free Fall 07:33
- 6 Tears Of Joy 07:59
- 7 Home Party 08:17
- 8 Birthday Cake 06:07
Info zu Long Journey
Makar Novikov ist einer der bekanntesten russischen Jazz-Kontrabassisten. Als erfahrener Begleiter und virtuoser Solist trat er bereits mit Künstlern wie Jimmy Cobb, Clark Terry, Jimmy Heath, Antonio Faraò oder James Spaulding auf. Während des Kriegsausbruchs 2022 mit nur einem Koffer auf Tour in Italien gestrandet, entschied er sich, seinem Heimatland den Rücken zuzukehren und im Herzen Europas ein neues Leben zu beginnen. Der Ortswechsel, mit all seinen Herausforderungen, diente ihm auch als Moment der tiefen Selbstreflexion, in dem er sich und seine Ziele neu definieren konnte. Der Wunsch nach einem eigenen Projekt, mit dem er erstmals seine Kompositionen darbieten kann, wurde stärker.
Nach drei Jahren des intensiven Eintauchens in die europäische Jazzszene legt Makar Novikov mit „Long Journey“ nun ein bemerkenswertes Debut-Album als Bassist, Komponist und Bandleader vor. Tiefgründig und energiegeladen bietet seine Musik allerlei unerwartete Wendungen und spannende rhythmische Strukturen. Die Songs tragen Titel, die seine abenteuerliche Lebensgeschichte wie in einer Suite zu erzählen scheinen: „Emergency Exit“, „Free Fall“, „Desert Island“, “Tears of Joy”. Doch trotz der persönlich erlebten dramatischen Umbrüche dringt stets Hoffnung und Optimismus durch seine Musik, sowie eine spürbare, aufrichtige Sehnsucht nach Schönheit und Wahrheit.
Zu seinem hochkarätig besetzten, internationalen Quintett gehören einige seiner langjährigen Freunde und musikalischen Wegbegleiter: Mit dem Trompeter Alex Sipiagin hat das Quintett einen hoch virtuosen, international bekannten Solisten an Bord, der durch die Zusammenarbeit u.a. mit Dave Holland, George Gruntz und Michael Brecker geprägt wurde. Nach 30 in New York City verbrachten Jahren ist er regelmäßig mit Künstlern wie Chris Potter oder der Mingus Bigband sowie mit eigenen Ensembles zu erleben. Ob in Unisono-Passagen, in fein aufeinander abgestimmten Arrangements oder im improvisierten Dialog, steht ihm der junge und hochtalentierte Tenorsaxofonist Gianni Gagliardi gegenüber. Auch er agiert, nach Studiengängen u.a. am Berkeley College of Music und am Jazz Campus Basel, weltweit mit verschiedensten Projekten, in denen er Flamenco, Jazz und Experimentelle Musik verbindet. All About Jazz schreibt: „one of his many gifts surrounds his ability to shape and build intensity“. Die international vielbeachtete Pianistin und Sängerin Olivia Trummer ist hauptsächlich selbst als Bandleaderin aktiv. Sie hat bisher 11 Alben mit eigener Musik veröffentlicht und kann auf Auftritte u.a. beim Jazzfest London, Umbria Jazz, Jazz Baltica, Montreux Jazz Festival sowie eine langjährige Zusammenarbeit mit Kurt Rosenwinkel als Mitglied seiner Band „Caipi“ zurückblicken.
Das Jazzwise Magazine beschreibt sie als „a uniquely gifted artist“. Komplettiert wird die Band durch den aus Louisiana stammenden, in New York beheimateten Musiker Donald Edwards. Sein weitläufiger Erfahrungshorizont als Komponist spiegelt sich in seiner enormen Feinfühligkeit und Gestaltungsfähigkeit als Schlagzeuger wider, die auch von Künstlern wie Wynton Marsalis, Seamus Blake, Jesse Davis und Kurt Elling geschätzt wird.
Makar Novikovs Musik vereint Intelligenz und Intuition, Präzision und Kreativität. Energiegeladene, fesselnde Grooves treffen auf originelle Melodien und fügen dem Begriff Modern Jazz eine tanzbare Note hinzu. Seine Musik ist freigeistig, weltoffen und möchte Menschen zusammenbringen. „Long Journey“, das Debütalbum des Quintetts wird im Herbst 2025 auf dem Label Rainy Days Records erscheinen.
Makar Novikov,Kontrabass
Olivia Trummer,Klavier, Rhodes, Gesang
Alex Sipiagin,Trompete, Flügelhorn
Gianni Gagliardi,Tenorsaxophon
Donald Edwards,Schlagzeug
Aufgenommen in den Art Music Studio Recordings, Bassano del Grappa, Italien
9. Februar 2024 // Toningenieur: Diego Piotto
Gemischt und gemastert von Dave Darlington in den Bass Hit Studios, New York City
Produziert von Makar Novikov
Ausführender Produzent: Eugene Petrushanskiy
Makar Novikov
ist ein erfahrener Begleiter und virtuoser Solist, der bereits mit Künstlern wie Jimmy Cobb, Clark Terry, Jimmy Heath und James Spaulding zusammengearbeitet hat.
Geboren in Moskau, begann er 2001 Kontrabass zu spielen und avancierte schnell zu einem der gefragtesten Jazzbassisten der Szene. Im Jahr 2005 nahm er am „Open World Program“ des Thelonious Monk Institute of Jazz teil, wodurch er seine musikalischen Studien an der New School in New York City vertiefen konnte. 2009 schloss er sein Studium an der renommierten Gnessins-Musikakademie in Moskau ab. Neben Auftritten mit bekannten russischen Jazzmusikern (Yakov Okun, Ivan Farmakovskiy, Sasha Mashin, Zhenya Strigalev) tourte Makar Novikov regelmäßig mit internationalen Gruppen im Ausland und spielte in renommierten Veranstaltungsorten und auf Festivals wie dem Montreux Jazz Festival, Ronnie Scott’s in London, dem Duc des Lombards in Paris, dem Apollo Jazz Theater und dem Smalls Jazz Club in New York.
Aus politischen Gründen emigrierte Makar Novikov im Februar 2022 nach Europa. Er zog nach Italien und begann dort, intensiv mit italienischen Musikern (Rosario Giuliani, Antonio Faraò, Maurizio Giammarco) aufzutreten und 2023 als Dozent für Jazzbass und Ensemblespiel an der Siena Jazz University zu arbeiten.
2024 zog Makar Novikov nach Deutschland und lebt derzeit in Berlin. Er tritt regelmäßig als Bandmitglied in Projekten von Alex Sipiagin, Isfar Sarabski, Carl Winther und Olivia Trummer auf und konzertiert international. Darüber hinaus leitet er ein internationales Quintett und bereitet die Veröffentlichung seines zweiten Albums „Long Journey“ (November 2025) vor. Das Album ist inspiriert von seiner Entscheidung, umzuziehen und ein neues Leben im Herzen Europas zu beginnen, und reflektiert diese.
Dieses Album enthält kein Booklet
