
Maddalena in Wonderland Maddalena Del Gobbo, Luca Quintavalle, Alois Mühlbacher, Artem Yasynskyy
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
11.07.2025
Label: Supreme Classics
Genre: Classical
Subgenre: Chamber Music
Interpret: Maddalena Del Gobbo, Luca Quintavalle, Alois Mühlbacher, Artem Yasynskyy
Komponist: Tobias Hume (1569-1645), Georg Philipp Telemann (1681-1767), August Kühnel (1645-1700), Marin Marais (1656-1728), Carl Friedrich Abel (1723-1787), Antoine Forqueray (1671-1745), John Dowland (1562-1626), Niel Gow (1727-1807), Sieur de Sainte-Colombe (1640-1700), Robert Schumann (1810-1856), Edward Elgar (1857-1934)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
- Tobias Hume (1579 - 1646): The First Part of Ayres, French, Pollish & Others:
- 1 Hume: The First Part of Ayres, French, Pollish & Others: No. 11, Harke, Harke 01:29
- Georg Philipp Telemann (1681 - 1767): Fantasia No. 3 in E Minor, TWV 40:28:
- 2 Telemann: Fantasia No. 3 in E Minor, TWV 40:28: I. Largo 02:02
- 3 Telemann: Fantasia No. 3 in E Minor, TWV 40:28: II. Presto 02:06
- 4 Telemann: Fantasia No. 3 in E Minor, TWV 40:28: III. Vivace 01:29
- August Kuhnel (1645 - 1700): Partita in E Minor:
- 5 Kuhnel: Partita in E Minor: I. Preluda solo 02:04
- 6 Kuhnel: Partita in E Minor: II. Allemande 02:21
- 7 Kuhnel: Partita in E Minor: III. Corrente 01:45
- 8 Kuhnel: Partita in E Minor: IV. Sarabande 01:35
- 9 Kuhnel: Partita in E Minor: V. Giga 01:34
- Arti Sarró (b. 1982): Suite du thé pour Madame Del Gobbo:
- 10 Sarró: Suite du thé pour Madame Del Gobbo: I. Prélude didactique. Taedium 01:38
- 11 Sarró: Suite du thé pour Madame Del Gobbo: II. Dans la nuit noire. Allemande 02:09
- 12 Sarró: Suite du thé pour Madame Del Gobbo: III. Méditation sur l'Ave Maria. Fantaisie 01:43
- 13 Sarró: Suite du thé pour Madame Del Gobbo: IV. Fleurs de jasmin. Plainte 02:59
- Marin Marais (1656 - 1728): Pièces de viole, Suite d'un goût etranger, Book 4:
- 14 Marais: Pièces de viole, Suite d'un goût etranger, Book 4: No. 87, Le badinage in F-Sharp Minor 04:30
- 15 Marais: Pièces de viole, Suite d'un goût etranger, Book 4: La rêveuse in F Minor 05:39
- Carl Friedrich Abel (1723 - 1787): Viola da gamba Piece in D Minor, WK 208:
- 16 Abel: Viola da gamba Piece in D Minor, WK 208 05:09
- Antoine Forqueray (1672 - 1745): Pièces de Viole avec la Basse Continuë, Suite No. 5:
- 17 Forqueray: Pièces de Viole avec la Basse Continuë, Suite No. 5: La Jupiter 07:15
- Marin Marais: Pièces de viole, Livre II:
- 18 Marais: Pièces de viole, Livre II: Les Voix humaines 04:54
- John Dowland (1563 - 1626): Book of Songs, Book 3:
- 19 Dowland: Book of Songs, Book 3: No. 2, Time Stands Still (Arr. for Voice & Viola da gamba by Maddalena Del Gobbo) 03:15
- Niel Gow (1727 - 1807): Lament for the Death of His Second Wife:
- 20 Gow: Lament for the Death of His Second Wife (Arr. for Viola da gamba by Maddalena Del Gobbo) 03:39
- Carl Friedrich Abel: Adagio in D Major, AbelWV A8:
- 21 Abel: Adagio in D Major, AbelWV A8 01:57
- Monsieur de Sainte-Colombe (1640 - 1700): Suite No. 5 in C Major:
- 22 Sainte-Colombe: Suite No. 5 in C Major: V. Sarabande en passacaille 02:39
- Georg Philipp Telemann: Fantasia No. 6 in G Major, TWV 40:31:
- 23 Telemann: Fantasia No. 6 in G Major, TWV 40:31: I. Scherzando 02:43
- 24 Telemann: Fantasia No. 6 in G Major, TWV 40:31: II. Dolce 02:18
- 25 Telemann: Fantasia No. 6 in G Major, TWV 40:31: III. Spirituoso 01:13
- Robert Schumann (1810 - 1856): Kinderszenen, Op. 15:
- 26 Schumann: Kinderszenen, Op. 15: No. 7, Träumerei (Arr. for Cello & Piano by Anonymous) 02:41
- Sir Edward Elgar (1857 - 1934): Salut d'amour, Op. 12:
- 27 Elgar: Salut d'amour, Op. 12 (Version for Cello & Piano) 03:01
Info zu Maddalena in Wonderland
Die renommierte Gambenvirtuosin Maddalena Del Gobbo lädt mit ihrem neuen Album Maddalena in Wonderland, das von Lewis Carrolls zeitlosem Märchen Alice im Wunderland inspiriert ist, zu einer zauberhaften musikalischen Reise ein. So wie Alice dem weißen Kaninchen in ein Reich der Wunder und der Verwirrung folgt, führt uns Del Gobbo durch barocke Eleganz, romantische Tiefe und zeitgenössische Farbpaletten – jedes Stück ein neuer »Raum« in ihrer klanglichen Fantasie.
Auf dem Programm stehen Meisterwerke aus fünf Jahrhunderten, darunter Werke von Tobias Hume, Georg Philipp Telemann, Antoine Forqueray, Marin Marais, Monsieur de Sainte-Colombe, Carl Friedrich Abel und John Dowland. Dazwischen finden sich Del Gobbos eigene Bearbeitungen, darunter ihre ergreifende Neuinterpretation von Dowlands »Time Stands Still«, und die Weltersteinspielung der »Suite du thé pour Madame Del Gobbo« des spanischen Komponisten Arti Sarro – ein stimmungsvolles Werk, das er eigens für sie komponiert hat. Als persönliche Hommage schließt das Album mit zwei Cello- und Klavierstücken, die ihrem verstorbenen Vater gewidmet sind. Dieses intime Finale symbolisiert sowohl das Ende einer Reise als auch das Versprechen der Erneuerung, nachdem sie in seinen letzten Jahren ihre Liebe zum Cello wiederentdeckt hatte. Maddalena in Wonderland ist mehr als eine Sammlung von Schätzen der Alten Musik; es ist eine Odyssee der Identität, der Emotionen und der Hoffnung – und erinnert uns daran, dass selbst inmitten von Verwirrung und Veränderung die Kraft der Musik uns zurück ins Licht führen kann.
Maddalena Del Gobbo, Viola da Gamba, Cello
Alois Mühlbacher, Countertenor
Luca Quintavalle, Cembalo
Artem Yasynskyy, Klavier
Maddalena Del Gobbo
in Italien nahe Udine geboren, begann Maddalena Del Gobbo bereits sehr früh mit ihrer außergewöhnlichen musikalischen Ausbildung. Im Alter von vier Jahren erhielt sie Klavier- und Ballettunterricht, mit acht Jahren begann sie Violoncello zu spielen und etwas später kam auch noch Gesang dazu. Ihr großes Talent führte sie bereits mit 13 Jahren an das Konservatorium nach Wien.
Ihre bis heute wichtigste Begegnung machte sie aber erst einige Jahre später, als sie ein Plattengeschäft betrat, in dem gerade eine Viola da Gamba-CD zu hören war. Der magische Klang dieses Instruments zog sie sofort in ihren Bann. Obwohl Maddalena Del Gobbo ihr Cellostudium mit einem Master mit Auszeichnung abgeschlossen hat, gehört ihr Herz der Gambe. Mit dieser hatte Maddalena Del Gobbo Auftritte bei renommierten Festivals und spielte im Rahmen des „Musica Antiqua“-Konzertzyklus im Brahms-Saal des Wiener Musikvereins, bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, in der Konzertreihe „U21“von BR-Klassik oder der „Yellow Lounge“ der Deutschen Grammophon.
2014 erschien Maddalena Del Gobbos Debüt-CD „Viola d’Emozione“ bei Archiv Produktion. Die zweite CD, „Henriette, the Princess of the Viol“, ist im Herbst 2016 bei Deutsche Grammophon erschienen. Damit ist sie die erste Gambistin, die eine Solo-CD bei Deutsche Grammophon veröffentlicht hat.
Maddalena Del Gobbo spielt eine Viola da Gamba von Johann Seelos aus dem Jahr 1691, eine Leihgabe der Orpheon Foundation.
Booklet für Maddalena in Wonderland