Cover Songs of Passion

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
12.09.2025

Label: Warner Classics

Genre: Classical

Subgenre: Vocal

Interpret: Thomas Dunford, Lea Desandre & Jupiter

Komponist: Henry Purcell (1659-1695), John Dowland (1562-1626)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • John Dowland (1563 - 1626): First Book of Songs or Ayres:
  • 1 Dowland: First Book of Songs or Ayres: No. 1, Come Again! Sweet Love Doth Now Invite 04:22
  • Lachrimae, or Seven Tears:
  • 2 Dowland: Lachrimae, or Seven Tears: No. 10, Semper Dowland, semper dolens, P. 9 05:26
  • First Book of Songs or Ayres:
  • 3 Dowland: First Book of Songs or Ayres: No. 9, Go Crystal Tears 03:13
  • Lachrimae, or Seven Tears:
  • 4 Dowland: Lachrimae, or Seven Tears: No. 12, The King of Denmark's Galliard, P. 40 02:36
  • First Book of Songs or Ayres:
  • 5 Dowland: First Book of Songs or Ayres: No. 5, Can She Excuse My Wrongs? 02:06
  • Lachrimae, or Seven Tears:
  • 6 Dowland: Lachrimae, or Seven Tears: No. 2, Lachrimae antiquae 04:26
  • A Dream, P. 75:
  • 7 Dowland: A Dream, P. 75 04:58
  • Second Book of Songs or Ayres:
  • 8 Dowland: Second Book of Songs or Ayres: No. 3, Sorrow, Stay 03:11
  • Lachrimae, or Seven Tears:
  • 9 Dowland: Lachrimae, or Seven Tears: No. 14, The Earl of Essex Galliard, P. 42 01:10
  • Second Book of Songs or Ayres:
  • 10 Dowland: Second Book of Songs or Ayres: No. 2, Flow My Tears 04:40
  • Frog Galliard, P. 23:
  • 11 Dowland: Frog Galliard, P. 23 01:56
  • First Book of Songs or Ayres:
  • 12 Dowland: First Book of Songs or Ayres: No. 6, Now, o Now, I Needs Must Part 04:08
  • Henry Purcell (1659 - 1695): The Fairy Queen, Z. 629, Act III:
  • 13 Purcell: The Fairy Queen, Z. 629, Act III: If Love's a Sweet Passion 04:50
  • Come, Ye Sons of Art Away, Z. 323:
  • 14 Purcell: Come, Ye Sons of Art Away, Z. 323: V. Strike the Viol 03:54
  • O Solitude, My Sweetest Choice, Z. 406:
  • 15 Purcell: O Solitude, My Sweetest Choice, Z. 406 05:24
  • An Evening Hymn on a Ground, Z. 193:
  • 16 Purcell: An Evening Hymn on a Ground, Z. 193 04:13
  • The Fairy Queen, Z. 629, Act V:
  • 17 Purcell: The Fairy Queen, Z. 629, Act V: Chaconne 02:24
  • 18 Purcell: The Fairy Queen, Z. 629, Act V: O Let Me Weep, For Ever Weep 07:50
  • The Fairy Queen, Z. 629, Act IV:
  • 19 Purcell: The Fairy Queen, Z. 629, Act IV: Now the Night Is Chased Away 02:01
  • Dido and Aeneas, Z. 626:
  • 20 Purcell: Dido and Aeneas, Z. 626: Overture 02:17
  • Dido and Aeneas, Z. 626, Act I:
  • 21 Purcell: Dido and Aeneas, Z. 626, Act I: Ah Belinda! 04:04
  • Dido and Aeneas, Z. 626, Act II:
  • 22 Purcell: Dido and Aeneas, Z. 626, Act II: Echo Dances of Furies 00:48
  • 23 Purcell: Dido and Aeneas, Z. 626, Act II: Thanks to These Lonesome Vales 03:22
  • Dido and Aeneas, Z. 626, Act III:
  • 24 Purcell: Dido and Aeneas, Z. 626, Act III: The Witches's Dance 01:47
  • 25 Purcell: Dido and Aeneas, Z. 626, Act III: Thy Hand, Belinda 01:03
  • 26 Purcell: Dido and Aeneas, Z. 626, Act III: When I Am Laid in Earth 03:45
  • Thomas Dunford (b. 1988), Doug Balliett (b. 1983): Take Me Back to You:
  • 27 Dunford, Balliett: Take Me Back to You 03:32
  • Total Runtime 01:33:26

Info zu Songs of Passion

Britische Liebesklagen von Lea Desandre und Thomas Dunford: Briten sind für schwarzen Humor bekannt, nicht so sehr für ihre Leidenschaft. Doch mit ihrem Album "Songs of Passion" widmen sich Mezzosopranistin Lea Desandre und Lautenist Thomas Dunford genau diesem selten beachteten Aspekt. Schließlich ist da John Dowland, der am Hof von Elizabeth I. mit betörenden Liedern für Furore sorgte. Dowlands melancholische Lautengesänge kombiniert das Dream-Team der Alten Musik-Szene nun auf dem neuen Album mit den facettenreichen Stücken Henry Purcells. Etwa 100 Jahre nach Dowland geboren, ist Purcell mit Abstand der berühmteste Barockkomponist der Insel. Sechs Stücke aus seiner Oper "Dido and Aeneas" finden sich auf dem Album "Songs of Passion", darunter Didos berührende Klage "When I am laid in earth".

Lea Desandre, Sopran
Thomas Dunford, Laute & Leitung
Jupiter Vocal Ensemble
Jupiter Instrumental Ensemble




Lea Desandre
Die französisch-italienische Mezzosopranistin Lea Desandre studierte bei Sara Mingardo und verfeinerte ihr Handwerk in William Christies Akademie »Jardin des voix«. Seit sie bei den Victoires de la Musique Classique 2017 als »Gesangsentdeckung des Jahres« ausgezeichnet wurde, umschwärmen sie die international renommierten Opernhäuser und Festivals. Ihre Bühnenpräsenz und musikalische Ausdruckskraft führten die ausgebildete Tänzerin u. a. an die Opéra National und Opéra Garnier in Paris, das Grand Théâtre de Genève, zu den Salzburger Festspiele, zum Festival d’Aix-en-Provence, an die Carnegie Hall in New York, das Sydney Opera House sowie die Walt Disney Concert Hall in Los Angeles. Lea Desandre arbeitete mit namhaften Dirigent*innen wie Gustavo Dudamel, Sir John Eliot Gardiner, William Christie, Myung-Whun Chung, Joana Mallwitz, Adám Fischer, Raphaël Pichon, Marc Minkowski und Jordi Savall sowie mit Regisseuren wie Sir David McVicar, Barrie Kosky, Robert Carsen, Christof Loy und Thomas Jolly. Sie überzeugte in den Titelrollen von Charpentiers »Médée« und Purcells »Dido and Aeneas«, als Rosina in Rossinis »Il barbiere di Siviglia«, als Cherubino in Mozarts »Le nozze di Figaro« und Idamante in »Idomeneo«, Poppea in Händels »Agrippina« und in der Titelpartie von »Ariodante«, um nur einige zu nennen.

Ihre Liebe für die filigrane Kunst des Liedgesangs wiederum pflegt sie mit ihrem Partner, dem Lautenisten Thomas Dunford. 2023 erschien ihre dritte Aufnahme: »Idylle« mit französischen Liebesliedern aus drei Jahrhunderten, von Barockmeistern wie Marc-Antoine Charpentier über Offenbach und Debussy bis zu den Chanson-Ikonen Barbara und Françoise Hardy.

Thomas Dunford
Thomas Dunford wurde 1988 in Paris geboren und studierte Laute am Conservatoire à rayonnement régional de Paris bei Charles-Edouard Fantin und an der Schola Cantorum in Basel bei Hopkinson Smith, wo er 2009 sein Studium abschloss. Er nahm an mehreren Meisterkursen mit Künstler:innen wie Rolf Lislevand und Julian Bream, sowie an Workshops mit Eugène Ferré, Paul O'Dette, Pascale Boquet und Benjamin Perrot teil. Seitdem trat Thomas Dunford als Solist und im Ensemble weltweit in Konzerthäusern wie der New York Carnegie Hall, der Londoner Wigmore Hall, dem Washington Kennedy Center, dem Palau de la Musica in Barcelona, der Philharmonie Berlin und der Philharmonie de Paris auf. Er arbeitete in Kammermusikprojekten mit Dirigent:innen und Solist:innen wie Paul Agnew, Leonardo Garcia Alarcon, Nicola Benedetti, Isabella Faust, Bobby McFerrin, Philippe Herreweghe, Anne-Sophie von Otter, Patricia Petibon und Anna Reinhold. Als gefragter Musiker spielte Thomas Dunford mit Ensembles wie Les Arts Florissants, Academy of Ancient Music, Cappella Mediterranea, Pygmalion, Le Centre de Musique Baroque de Versailles, Collegium Vocale Gent, l'Ensemble Baroque de Limoges und Les Musiciens du Louvre. 2018 gründete er sein eigenes Ensemble Jupiter. CD-Aufnahmen mit dem Ensemble Jupiter und Lea Desandre brachten Thomas Dunford viel Aufmerksamkeit und einige Preise ein.



Booklet für Songs of Passion

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO