Schumann: Lied Edition, Vol. 11 Caroline Melzer, Simon Bode, Ulrich Eisenlohr

Cover Schumann: Lied Edition, Vol. 11

Album Info

Album Veröffentlichung:
2022

HRA-Veröffentlichung:
22.04.2022

Label: Naxos

Genre: Classical

Subgenre: Vocal

Interpret: Caroline Melzer, Simon Bode, Ulrich Eisenlohr

Komponist: Robert Schumann (1810-1856)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

?

Formate & Preise

FormatPreisIm WarenkorbKaufen
FLAC 48 $ 8,80
  • Robert Schumann (1810 - 1856): Lieder und Gesänge, Book 2, Op. 51:
  • 1Schumann: Lieder und Gesänge, Book 2, Op. 51: No. 1, Sehnsucht02:43
  • 2Schumann: Lieder und Gesänge, Book 2, Op. 51: No. 2, Volksliedchen01:23
  • 3Schumann: Lieder und Gesänge, Book 2, Op. 51: No. 3, Ich wandre nicht02:11
  • 4Schumann: Lieder und Gesänge, Book 2, Op. 51: No. 4, Auf dem Rhein02:06
  • 5Schumann: Lieder und Gesänge, Book 2, Op. 51: No. 5, Liebeslied02:19
  • Lieder und Gesänge, Book 3, Op. 77:
  • 6Schumann: Lieder und Gesänge, Book 3, Op. 77: No. 1, Der frohe Wandersmann02:01
  • 7Schumann: Lieder und Gesänge, Book 3, Op. 77: No. 2, Mein Garten02:10
  • 8Schumann: Lieder und Gesänge, Book 3, Op. 77: No. 3, Geisternähe02:08
  • 9Schumann: Lieder und Gesänge, Book 3, Op. 77: No. 4, Stiller Vorwurf02:05
  • 10Schumann: Lieder und Gesänge, Book 3, Op. 77: No. 5, Aufträge02:38
  • Soldatenlied, WoO 7:
  • 11Schumann: Soldatenlied, WoO 700:47
  • 3 Gesänge, Op. 83:
  • 12Schumann: 3 Gesänge, Op. 83: No. 1, Resignation03:32
  • 13Schumann: 3 Gesänge, Op. 83: No. 2, Die Blume der Ergebung03:18
  • 14Schumann: 3 Gesänge, Op. 83: No. 3, Der Einsiedler03:41
  • 6 Gesänge, Op. 89:
  • 15Schumann: 6 Gesänge, Op. 89: No. 1, Es stürmet am Abendhimmel01:45
  • 16Schumann: 6 Gesänge, Op. 89: No. 2, Heimliches Verschwinden02:32
  • 17Schumann: 6 Gesänge, Op. 89: No. 3, Herbstlied02:37
  • 18Schumann: 6 Gesänge, Op. 89: No. 4, Abschied vom Walde01:46
  • 19Schumann: 6 Gesänge, Op. 89: No. 5, Ins Freie02:15
  • 20Schumann: 6 Gesänge, Op. 89: No. 6, Röselein, Röselein!02:23
  • Lieder und Gesänge, Book 4, Op. 96:
  • 21Schumann: Lieder und Gesänge, Book 4, Op. 96: No. 1, Nachtlied02:34
  • 22Schumann: Lieder und Gesänge, Book 4, Op. 96: No. 2, Schneeglöckchen03:24
  • 23Schumann: Lieder und Gesänge, Book 4, Op. 96: No. 3, Ihre Stimme02:00
  • 24Schumann: Lieder und Gesänge, Book 4, Op. 96: No. 4, Gesungen!01:23
  • 25Schumann: Lieder und Gesänge, Book 4, Op. 96: No. 5, Himmel und Erde02:05
  • 3 Gedichte, Op. 119:
  • 26Schumann: 3 Gedichte, Op. 119: No. 1, Die Hütte03:05
  • 27Schumann: 3 Gedichte, Op. 119: No. 2, Warnung02:32
  • 28Schumann: 3 Gedichte, Op. 119: No. 3, Der Bräutigam und die Birke02:13
  • 5 heitere Gesänge, Op. 125:
  • 29Schumann: 5 heitere Gesänge, Op. 125: No. 4, Frühlingslied02:25
  • 30Schumann: 5 heitere Gesänge, Op. 125: No. 5, Frühlingslust01:18
  • 31Schumann: 5 heitere Gesänge, Op. 125: No. 1, Die Meerfee01:22
  • 32Schumann: 5 heitere Gesänge, Op. 125: No. 3, Jung Volkers Lied01:10
  • 33Schumann: 5 heitere Gesänge, Op. 125: No. 2, Husarenabzug02:36
  • 11 Songs, RSW:Anh:M2 (Excerpts):
  • 34Schumann: 11 Songs, RSW:Anh:M2 (Excerpts): No. 1, Die Weinende01:35
  • 35Schumann: 11 Songs, RSW:Anh:M2 (Excerpts): No. 5, Sehnsucht01:20
  • 36Schumann: 11 Songs, RSW:Anh:M2 (Excerpts): No. 10, Erinnerung01:17
  • 37Schumann: 11 Songs, RSW:Anh:M2 (Excerpts): No. 6, Der Fischer04:09
  • 38Schumann: 11 Songs, RSW:Anh:M2 (Excerpts): No. 9, Hirtenknabe01:57
  • Total Runtime01:24:45

Info zu Schumann: Lied Edition, Vol. 11

Few if any composers equalled Schumann in the breadth of his literary taste. His reading encompassed the major figures of European literature in German translation, as Die Weinende, a setting of Byron in his Jugendlieder collection, amply illustrates. The three sets of Lieder und Gesänge in this volume are among his most expressive, the earliest dating from his magical ‘year of song’ of 1840. They take as their subject matter a panoply of romantic concerns: love of nature, the changing of the seasons, parting from one’s beloved, the allure of mermaids, as well as more cheerful strophic songs. This is the final volume in this acclaimed series.

As a boy Robert Schumann had received every encouragement in his literary and musical interests from his father. August Schumann had established himself as a bookseller and publisher, and as a prolific writer and translator, in the Saxony town of Zwickau. Robert had taken his first piano lessons when he was seven and in adolescence had shown a propensity for music and literature, an inclination shared by his mother, Johanna Christiane Schumann (née Schnabel), although she at first took a more practical view of her son’s ambitions. August Schumann died in 1826, leaving his family comfortably off but at the same time depriving his son of the paternal guidance that might have been desirable.

Robert continued his education under the supervision of his mother and a Zwickau businessman, Gottlob Rudel. His early schooling completed, he studied law at the University of Leipzig and then at Heidelberg, but he showed no great aptitude for or interest in the subject, while his leaning towards music grew. In Leipzig Schumann met Friedrich Wieck, a noted piano teacher who had developed his own teaching method, and his decision to take lessons with him had a lasting impact on Schumann’s professional and personal life. Wieck’s systematic approach to teaching proved unsatisfactory to Schumann, and meanwhile an injury to his right hand – apparently caused by a contraption of his own devising, referred to in his diaries as a ‘cigar-box machine’ – made any prospect of a career as a concert pianist impossible. In Wieck’s household, however, Schumann found time for other interests. Not only was he developing his gifts as a composer, particularly in music for the piano, but he also found time for a liaison with a certain Christel, followed by a brief engagement with a fellow pupil in Wieck’s establishment, Ernestine von Fricken, apparently the daughter of Baron von Fricken but in fact the illegitimate child of his wife’s sister. The discovery of Ernestine’s parentage brought an end to the relationship and a shift in Schumann’s attentions towards Wieck’s 16-year-old daughter, Clara.

Wieck forbade the relationship between Robert and Clara, but the liaison continued, prompting him to attempt to bring matters to an end by recourse to litigation. In this he failed and in 1840, a year in which Schumann wrote many of his songs, the couple married. For some time, Clara Schumann’s reputation overshadowed that of her husband. The first years of marriage brought more ambitious compositions from Robert and in 1844 the couple, now with a growing family, moved to Dresden. Schumann had made use of his inherited literary proclivities in journalism, notably with his Neue Zeitschrift für Musik (‘New Journal of Music’), a magazine he had established in 1834 and which he now sold. There were money worries and Schumann suffered periods of depression. In 1847 he became director of the Dresden Liedertafel, an amateur male vocal group previously directed by Wagner and then by Ferdinand Hiller, who was leaving for Düsseldorf. Schumann followed this appointment by establishing a larger choir, the Verein für Chorgesang, for which he wrote several works.

Dresden proved in many ways disappointing for the Schumanns. The abundant professional musical activity that had been part of life in Leipzig was lacking, and Schumann’s compositions won only varied success. In 1848 his publisher, Breitkopf und Härtel, complained that Schumann was not proving profitable. The composer responded by writing a series of works for the amateur domestic market, in particular compositions for mixed voices, some 40 compositions in all.

The final years of Schumann’s life are well known. Hiller moved on from Düsseldorf to Cologne and Schumann succeeded him in the former position. The Schumanns were well received in Düsseldorf but gradually difficulties arose, largely through the perceived inadequacy of Schumann as an orchestral conductor, a skill he had had little opportunity to acquire. Matters were made worse by the recurrence of mental health problems Schumann had suffered from intermittently over the years. His attempt at suicide in 1854 led to his admission, as a voluntary patient, to a private asylum at Endenich, near Bonn. He died there two years later. ...

Caroline Melzer, soprano
Simon Bode, tenor
Ulrich Eisenlohr, piano




Caroline Melzer
überzeugt mit ihrem „klaren, großrahmigen Sonnensopran" (FAZ, Eleonore Büning) in einer ungewöhnlichen Bandbreite an Repertoire, das sich von den großen Partien des lyrischen bis jugendlich-dramatischen Fachs über Operetten-Diven bis zu für sie neu komponierte Werke spannt. Sie studierte Gesang bei Rudolf Piernay und Vera U. G. Scherr und Liedgestaltung bei Ulrich Eisenlohr und Irwin Gage.

Ihr erstes Festengagement führte die ausdrucksstarke Sängerin 2007 an die Komische Oper Berlin, wo sie zahlreiche Partien wie Contessa, Fiordiligi, Mimì, Giulietta (Hoffmanns Erzählungen), Lisa (Pique Dame), Lisa (Das Land des Lächelns), Leonore in der Erstfassung des Fidelio und Cordelia in Aribert Reimanns Lear in der vielbeachteten Neuinszenierung von Hans Neuenfels verkörperte. Von 2010 bis 2017 war sie festes Ensemblemitglied der Volksoper Wien. Dort sang sie u.a. Rusalka, Micaela, die Titelpartie der Verkauften Braut sowie Liù und die Sieglinde im RING an einem Abend (Fassung von Loriot). Neben ihren Festengagements gastierte Caroline Melzer als Erste Dame an der Staatsoper Berlin und als Lustige Witwe beim Festival Savonlinna, Finnland; in der gleichen Partie gab sie 2016 ihr Japandebüt in Tokio, und sie sang an der Ungarischen Staatsoper wieder die Cordelia in Aribert Reimanns Lear. Zuletzt stand sie erneut als Donna Elvira und als Giulietta in Hoffmanns Erzählungen sowie als Gräfin Mariza auf der Bühne der Volksoper und war an der Neuen Oper Wien und im Müpa Budapest als Angel in Péter Eötvös’ Angels in America zu hören. Mit der Uraufführung von Michael Wertmüllers D • I • E bei der Ruhrtriennale ist sie in die Saison 2021/22 gestartet; als Mariza kehrt sie außerdem an die Volksoper Wien zurück. Konzerte und Liederabende führen sie nach Lausanne (Mahler Lieder mit Michael Nagy und Cedric Péscia), mit dem Tana Quartet an das Bozar in Brüssel sowie nach Wien, wo sie Neujahrskonzerte mit dem Tonkünstler Orchester gibt. Außerdem wird sie in einer Uraufführung von Felix Leuschner am Theater Kassel zu Gast sein.

Ihre besondere Leidenschaft gilt der zeitgenössischen Musik. Von großer Bedeutung sind für sie die Zusammenarbeit mit Aribert Reimann, der einen Liedzyklus (Rilke-Fragmente) und die Szene der Stella (Goethe) für sie vertonte, und mit Manfred Trojahn (Zwetajewa- und Nietzsche-Lieder) sowie die Begegnung mit Wolfgang Rihm anlässlich der Uraufführung Uraufführung der Zwetajewa-Lieder und zuletzt der Nossack Lieder in der Elbphilharmonie Hamburg. Zudem brachte sie Werke von Enno Poppe, Emanuele Casale, Seán Doherty, Deirdre Gribbin, Stefan Heucke, Bernhard Lang, Jüri Reinvere, Vladimir Tarnopolski, Steffen Schleiermacher und Kate Whitley zur Uraufführung und arbeitet regelmäßig mit dem Pianisten Axel Bauni, dem Ensemble intercontemporain, dem Ensemble Modern und dem Ensemble Musikfabrik. Mit großem Engagement widmet sie sich auch dem Vokalwerk György Kurtágs: Neben den Kafka Fragmenten, die sie gemeinsam mit der Geigerin Nurit Stark aufführt – eine 2015 beim Label BIS erschienene CD wurde mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet – hat sie viele seiner kammermusikalischen Werke mit Stimme aufgeführt.

Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Lied- und Konzertsängerin war Caroline Melzer in renommierten europäischen Sälen wie der Philharmonie Berlin, dem Konzerthaus Berlin, dem Wiener Konzerthaus, dem Musikverein Wien, dem Concertgebouw Amsterdam, dem Auditorium Grafenegg, dem Kunstzentrum deSingel Antwerpen, der Cité de la Musique Paris, der Kölner Philharmonie, der Tonhalle Zürich, der Philharmonie Essen, dem Konzerthaus Dortmund, deDoelen Rotterdam, Tschaikowsky Konservatorium Moskau, der Town Hall Birmingham und der Liederhalle Stuttgart zu Gast. Bei Naxos wird im April 2022 die Gesamtaufnahme der Schumann-Lieder abgeschlossen, bei der sie auf zwei CDs vertreten istCaroline Melzer arbeitete mit Dirigenten wie Stefan Soltesz, Peter Rundel, Péter Eötvös, Helmuth Rilling, Christoph Poppen, Friedemann Layer, Konrad Junghänel, Patrick Lange, François-Xavier Roth, Alfred Eschwé, Jac van Steen, Frieder Bernius und Michael Sanderling.

Sie ist Dozentin für Gesang in Berlin (Universität der Künste und Hochschule für Musik Hanns Eisler).

Simon Bode
gehört zu den vielgefragten lyrischen Tenören seiner Generation und ist sowohl auf der Opernbühne als auch im Konzertfach europaweit präsent. Der junge Tenor ist regelmäßig zu Gast bei internationalen Festivals wie dem Heidelberger Frühling, Kissinger Sommer, den Ludwigsburger Schlossfestspielen, dem Beethovenfest Bonn und den Festspielen in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Erst kürzlich gab er seine gefeierten Debüts beim Rheingau Musikfestival, im Pierre-Boulez Saal in Berlin und war zum wiederholten Male in der Londoner Wigmore-Hall zu erleben. Zu seinen Kammermusikpartnern gehören hierbei seit langem die Pianisten Igor Levit, Graham Johnson und Nicholas Rimmer, sowie die Bajanistin Elsbeth Moser. Simon Bode war Ensemblemitglied der Oper Frankfurt und der Niedersächsischen Staatsoper Hannover und wurde in der Jahresumfrage der Zeitschrift Opernwelt schon früh und mehrfach als Nachwuchssänger des Jahres nominiert. Gastspiele führten ihn u.a. an die Norwegische Nationaloper Oslo, die Opéra National de Bordeaux, das Théatre des Champs-Élysées in Paris, das Theater Basel, das Staatstheater Wiesbaden, die Bregenzer Festspiele, den Internationalen Händel-Festspielen in Göttingen und zu den Salzburger Festspielen. Dabei sang er unter der Leitung von Kent Nagano, Andrew Manze, Andrea Marcon, Constantinos Carydis, HK Gruber, Peter Eötvös, Sebastian Weigle und mit renommierten Orchestern und Ensembles wie den Wiener Philharmonikern, dem Ensemble Modern, der NDR Radiophilharmonie, dem Münchner Rundfunkorchester oder „Les talens lyriques“. Sein breites Repertoire reicht von Bach bis zur Moderne. Er war in zahlreichen Ur- und Erstaufführungen zu erleben, sowie in den großen Partien seines Fachs. Simon Bode ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe und studierte bei Prof. Charlotte Lehmann in Hannover und Neil Semer in New York.



Booklet für Schumann: Lied Edition, Vol. 11

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO