The Sirens SHOLTO
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
21.11.2025
Das Album enthält Albumcover
Coming soon!
Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.
- 1 Smooth Sailing 03:05
- 2 Persephone's Perception 03:04
- 3 EL Faro 04:48
- 4 Tied to the Mast 05:06
- 5 Drowning in You (Interlude) 01:39
- 6 Ghibli's Dream 03:00
- 7 Temptress 03:00
- 8 Lamia 02:22
- 9 Purple Flow 03:24
- 10 On the Rocks 04:18
- 11 Swampland of the Soul 03:17
- 12 Invisible Conductor of the Orchestra (Come With Me) 03:53
Info zu The Sirens
„The Sirens“ ist SHOLTOs bisher emotional umfassendstes Werk – eine traumhafte, vielschichtige Reise durch Sehnsucht, Zweifel und Dualität. Inspiriert von antiker Mythologie und persönlicher Selbstreflexion, verschmilzt das Album schimmernde Streicher, Harfe, Jazz-Schlagzeug und elektronische Elemente zu Kompositionen, die eher an filmische Vignetten als an Lieder erinnern.
Im Vergleich zu SHOLTOs früheren Ambient-Werken wirkt „The Sirens“ geerdeter und geheimnisvoller – immer noch wunderschön, aber mit mehr Spannung und emotionaler Tiefe. Die Stücke oszillieren zwischen Klarheit und Verwirrung, Verlockung und Zurückhaltung.
Zu den Höhepunkten zählen „Smooth Sailing“ (feat. Phoebe Coco), eine sanft-sehnsuchtsvolle Meditation über Ruhe und Ungewissheit, und „Persephone’s Perception“, ein Mythos, der mit Ausdruckskraft und Groove neu erzählt wird. „Tied To the Mast“ transportiert stürmische Dringlichkeit, während „Ghibli’s Dream“ einen seltenen Ausbruch von Wärme und Staunen bietet und an den zarten Surrealismus von Studio Ghibli anknüpft.
An anderer Stelle vertiefen Stücke wie „El Faro“ und „Temptress“ die Atmosphäre und bauen in gedämpften Tönen Spannung auf. Der Schlusstrack „Invisible Conductor of the Orchestra (Come With Me)“ endet poetisch und unaufgelöst und lädt die Zuhörer ein, sich mit dem Unbekannten auseinanderzusetzen.
Das Album „The Sirens“, größtenteils von SHOLTO geschrieben, produziert und eingespielt, mit Beiträgen von Phoebe Coco, Syd Kemp, Thomas McBrien und anderen, ist ein klanglich reichhaltiges und emotional vielschichtiges Werk – eine Einladung, die Stille in uns zu erkunden.
Oscar Sholto Robertson, Schlagzeug, Keyboards, Gitarre, Bass, Flöte, Perkussion, Gesang
Phoebe Coco, Gesang
Lea Petges, Gesang
Syd Kemp, Bass
Thomas McBrien, Klavier, Keyboards
Rachel Kitchlew, Harfe
Clementine Brown, Violine, Bratsche
Sebrina Lambert Rose, Cello
Arthur Sajas, Flöte
Toningenieure: Oscar Sholto Robertson, Syd Kemp & David Bardon
Aufgenommen in den SFJ Studios & im Total Refreshment Centre London
Vorab gemastert von Jasper Geluk
Gemastert von Doug Krebs
Co-Produzent: Syd Kemp (Track 8)
Produziert und gemischt von Oscar Sholto Robertson
Oscar Sholto Robertson
London Born Oscar ‘SHOLTO’ Robertson’s music career began in 2013, when a record deal took him to LA, leading to him working with producers like Nick Waterhouse (Allah-Las) before returning to the UK and working with the likes of Inflo (Cleo Sol), and Dan Carey. He is also one half of the production / studio duo SFJ. Recording, Producing & Mixing for artists such as Miles Kane, Katy J Pearson, Wet Leg, Spiritualized, Tess Parks and many more. Sholto also garnered a name as a session drummer across genres working with acts such as Confidence Man, Nick Waterhouse, Yak, Sinead O’Brien, Geowulf & recently Baxter Dury. SHOLTO has recently supported Sven Wunder, Derya Yildrim, WITCH & Dina Ogon and recently performed a tribute to David Axelrod at Londons Jazz Cafe
His writing style is inspired by soundtrack composers from the 1950s-1970s, and he sits alongside soulful widescreen soundtrack contemporaries like The Cinematic Orchestra, Robohands and The Ironsides. 2023’s ‘The Changing Tides Of Dreams’ introduced listeners to his world of psychedelic-infused, hazy arrangements, drawing on disciplines from the world of film & classical music, as well as jazz and experimental arrangement techniques. His music invites you into a warm array of colours, lush analogue gooeyness, instrumental grooves and a Euphoric sentimentality.
Dieses Album enthält kein Booklet
