
English Town Hall Organ Philharmonie Duisburg Roland Maria Stangier
Album Info
Album Veröffentlichung:
2010
HRA-Veröffentlichung:
26.12.2010
Label: ACOUSENCE
Genre: Classical
Subgenre: Orchestral
Interpret: Roland Maria Stangier
Komponist: Gustav Holst, Georg Friedrich Händel, Louis Vierne, Frank Bridge, Edward Elgar (1857–1934), César Auguste Franck (1822-1890), Roland Maria Stangier, Zsolt Gárdonyi
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
Entschuldigen Sie bitte!
Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,
leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.
Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr, HIGHRESAUDIO
- Gustav Holst (1874–1934); arr.: Roland Maria Stangier (*1957)
- 1Jupiter from Op. 3208:23
- Georg Friedrich Händel (1685-1759); arr.: Henry Smart (1813-1879)
- 2Concerto for Organ and Orchestra Op. 4, No. 509:10
- Louis Vierne (1870-1937)
- 3Claire de lune from Op. 5309:05
- 4Carillon de Westminster from Op. 5406:22
- Frank Bridge (1879-1941)
- 5Adagio in E06:20
- 6Allegro Marziale04:07
- Edward Elgar (1857-1934); arr. after William Henry Harris (1883-1973)
- 7Nimrod from Op. 3603:44
- César Auguste Franck (1822-1890)
- 8Final Op. 2113:14
- Roland Maria Stangier (*1957) Improvisations
- 9Improvisations: I. Strings03:13
- 10Improvisations: II. Diapasons02:06
- 11Improvisations: III. Flutes02:08
- 12Improvisations: IV. Reeds03:02
- Zsolt Gárdonyi (*1946)
- 13Grand Choeur07:00
Info zu English Town Hall Organ Philharmonie Duisburg
Das erste Solo-Album an der neuen Eule-Orgel der Philharmonie Mercatorhalle
Bekannte Originalwerke für Orgel und Transkriptionen bekannter Orchesterwerke von Holst, Händel, Vierne, Elgar, Bridge, Franck und Gárdony.
Die Spielstätte der Duisburger Philharmoniker, die Philharmonie Mercatorhalle, erhielt 2009 eine neue Konzertorgel im englisch-spätromantischen Stil, in Anlehnung an die englischen Town-Hall-Orgeln dieser Zeit. Hier wird nun das erste Solo-Album am neuen Instrument präsentiert, an der Orgel Roland Maria Stangier.
Während die meisten Menschen den Klang einer Orgel zunächst mit einem kirchlichen Instrument in Verbindung bringen, blickt die Orgel ebenso auf eine lange Tradition als Konzertinstrument zurück. Diese Instrumente zeichnen sich durch eine enorme Bandbreite an Dynamik und Klangfarben aus. Ebenso charakteristisch ist ein üppig ausgestattetes, kraftvoll und voluminös klingendes Pedalwerk. br>
Das vielseitige Programm mit bekannten Originalwerken für Orgel und ebenso mit, für die Blütezeit dieser Instrumente im 19. Jahrhundert so typischen, Transkriptionen bekannter Orchesterwerke, abgerundet durch einige Improvisationen, leuchtet die Möglichkeiten des Instruments perfekt aus und verspricht ein Hörerlebnis der besonderen Art: Start unser neuen Reihe HIGH DEFINITION ORGAN.
Roland Maria Stangier, Organ
Gustav Holst
HIGH DEFINITION ORGAN Vol. 1, 24Bit Quad Sampling Ultra Definition Recording
Roland Maria Stangier lehrt seit 1994 als Professor für Orgel und Improvisation an der Folkwang Universität Essen. Seit 2003 ist er Kustos der neuen Kuhn-Orgel der Essener Philharmonie sowie seit 2009 einer der Orgel-Kuratoren der Philharmonie Mercatorhalle Duisburg. Seit 2010 ist er auch als Titularorganist an der Kreuzeskirche in Essen tätig.
Nach dem Studium in Würzburg und Paris u.a. bei Zsolt Gárdonyi und Daniel Roth wurde Roland Maria Stangier Stipendiat der Berliner Alliierten, des erstmals an einen Organisten vergebenen 'Luftbrücken-Gedenkfonds-Stipendium' (Bourse du mémorial du pont aérien) in Paris und Strasbourg bei Daniel Roth und André Fleury.
Anschließend war er Kantor und Organist in Schopfheim, Berlin und Solothurn/Soleure (CH), Leitender Kirchenmusiker an der Hauptkirche St. Petri und Dirigent des Hamburger Bachchors; Lehrbeauftragter an der Hochschule für Künste Bremen sowie der Erzbischöflichen Kirchenmusikschule Berlin.
Roland Maria Stangier war Preisträger von drei Wettbewerben und Initiator des Internationalen Improvisationswettbewerbs 'Maurice Duruflé' Hamburg. Als Dirigent und Organist spielte er zahlreiche CD-Aufnahmen ein und konzertiert weltweit.
Internetseite von Roland Maria Stangier
http://www.rmstangier.de/