Händel: Piano Concertos Nos. 13-16 Matthias Kirschnereit

Album Info

Album Veröffentlichung:
2014

HRA-Veröffentlichung:
04.08.2014

Label: CPO

Genre: Classical

Subgenre: Concertos

Interpret: Matthias Kirschnereit, Deutsche Kammerakademie Neuss & Lavard Skou Larsen

Komponist: George Frideric Handel (1685-1759)

Das Album enthält Albumcover

?

Formate & Preise

Format Preis Im Warenkorb Kaufen
FLAC 48 $ 15,70
  • 1 I. Larghetto 02:42
  • 2 II. Allegro 03:27
  • 3 III. Larghetto 03:10
  • 4 IV. Allegro 02:55
  • 5 I. Largo e staccato 04:29
  • 6 II. Andante 04:49
  • 7 III. Grave: Organo ad libitum 00:50
  • 8 IV. Allegro 05:19
  • 9 I. Andante 05:32
  • 10 II. Organo adagio ad libitum 00:27
  • 11 III. Allegro 04:02
  • 12 I. Ouverture 01:32
  • 13 II. Allegro 02:50
  • 14 III. Organo ad libitum 01:21
  • 15 IV. Allegro ma non troppo 02:58
  • 16 V. Adagio 01:33
  • 17 VI. Andante 04:19
  • 18 VII. Allegro 01:36
  • 19 VIII. Marche, Allegro 01:33
  • Total Runtime 55:24

Info zu Händel: Piano Concertos Nos. 13-16

J. S. Bachs harpsichord concertos belong to the standard repertoire of all world-class pianists; the resulting principle of instrumental transference operating here also applies to Handel. The composer wrote sixteen organ concertos; six each form the opus groups 4 and 7. Matthias Kirschnereit has now recorded the four concertos without opus numbers (Nos. 13-16), including the famous F major concerto popularly known as The Cuckoo and the Nightingale.

Matthias Kirschnereit, Klavier
Deutsche Kammerakademie Neuss
Lavard Skou Larsen, Dirigent


Matthias Kirschnereit
zählt zu den gefragtesten Pianisten der Gegenwart. Seit rund vier Jahrzehnten begeistert der 1962 geborene Pianist sein Konzertpublikum in Deutschland, Europa, Amerika und Ostasien. Er konzertiert weltweit mit führenden Klangkörpern wie dem Tonhalle Orchester Zürich, New City Philharmonic Orchestra Tokyo, Het Residentie Orkest Den Haag, den St. Petersburger Philharmonikern, Orquesta Filarmónica de Gran Canaria, dem SWR Symphonieorchester Stuttgart, dem hr-Sinfonieorchester, den Bamberger Symphonikern, der NDR Radiophilharmonie, der Camerata Salzburg sowie dem Münchener Kammerorchester. Matthias Kirschnereit arbeitete dabei mit den Dirigenten Hartmut Haenchen, Marcus Bosch, Christopher Hogwood, Andrew Manze, Sándor Végh, Michael Sanderling, Frank Beermann, Alexander Liebreich, Ariane Matiakh, Yuri Temirkanov und Alondra de la Parra zusammen.

Fast 40 Aufnahmen dokumentieren sein Schaffen, von der frühen Preisträger-CD des Deutschen Musikwettbewerbs im Jahr 1989, über die Gesamteinspielung sämtlicher Klavierkonzerte von Mozart zusammen mit den Bamberger Symphonikern und dem 2019 erschienenen Album „Concertant“ mit sämtlichen Werken für Klavier und Orchester von Robert Schumann (zusammen mit dem Konzerthausorchester Berlin unter Jan Willem de Vriend) bis zur neusten Einspielung 2022: Die Gesamtaufnahme der selten gespielten Haydn Klavierkonzerte mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn (play&lead).

Längst gibt er seine Erfahrungen und Überzeugungen als Professor an der Hochschule für Musik und Theater Rostock an die nächste Musikergeneration weiter. Kirschnereit engagiert sich leidenschaftlich für die Initiativen „Rhapsody in School“ und das Kulturprojekt TONALi.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO