Nathalia Milstein, Orchestre Philharmonique de Radio France & Mikko Franck


Biographie Nathalia Milstein, Orchestre Philharmonique de Radio France & Mikko Franck

Nathalia Milstein, Orchestre Philharmonique de Radio France & Mikko Franck
Nathalia Milstein
wurde 1995 in einer Musikerfamilie geboren und beginnt im Alter von 4 Jahren mit dem Klavierunterricht bei ihrem Vater Serguei Milstein und tritt in seine Klasse am Genfer Musikkonservatorium ein. Nathalia setzt ihr Studium an der Genfer Haute Ecole de Musique bei Nelson Goerner fort. Nach ihrem Bachelor- und Master-Abschluss mit Auszeichnung zieht sie nach Berlin, um ihr Studium an der Barenboim-Said Akademie bei Nelson Goerner fortzusetzen. Im Jahr 2018, noch immer an der Barenboim-Said Akademie, tritt sie in das Studio von Sir András Schiff ein.

Während ihres Studiums erhält Nathalia Milstein wertvolle Ratschläge von renommierten Professoren und Pianisten wie Daniel Barenboim, Mikhail Voskressensky, Elena Ashkenazy, Jan Wijn, Enrico Pace oder Menahem Pressler.

Nathalia startete ihre internationale Karriere 2015 mit dem Gewinn des 1. Preises beim Internationalen Klavierwettbewerb in Dublin und wurde seitdem in Säle wie die National Concert Hall in Dublin, die Zankel Hall (Carnegie Hall) in New York, die Wigmore Hall in London, das Gewandhaus in Leipzig, den Pierre Boulez Saal in Berlin oder das Radio France Auditorium in Paris eingeladen.

Nathalia ist Preisträgerin mehrerer Jugendwettbewerbe, unter anderem des "Flame"-Wettbewerbs in Paris und des Manchester International Concerto Competition. Später wurde sie Preisträgerin des Grand Concours International de Piano 2013 in Corbelin (Frankreich) und des Adilia Alieva Piano Competition 2014 in Gaillard (Frankreich).

Außerdem wurde sie 2017 mit dem Preis für junge Solisten der Médias Francophones Publics ausgezeichnet.

Nathalia konzertiert in Frankreich und im Ausland, gibt Liederabende in ganz Europa und tritt bei großen Festivals wie La Roque d'Anthéron, Flâneries Musicales de Reims, La Folle Journée, New Ross Piano Festival, Lille Piano Festival, Zaubersee Festival oder Radio France Festival auf.

Als begeisterte Kammermusikerin tritt Nathalia auch regelmäßig mit renommierten Musikern auf und wird zu internationalen Kammermusikveranstaltungen eingeladen, wie dem Intonations Festival in Berlin, dem West Cork Festival in Irland, Lavaux Classic in der Schweiz, dem Schiermonnikoog Festival oder dem Scaldis Festival in den Niederlanden. Sie ist auch auf der letzten CD-Aufnahme des Prazak-Quartetts zu hören, die Werken von Smetana gewidmet ist.

Seit einigen Jahren spielt sie im Duo mit ihrer Schwester, der Geigerin Maria Milstein. Neben einer regen Konzerttätigkeit haben sie auch zwei gemeinsame Alben aufgenommen - "La Sonate de Vinteuil" (2017) und "Ravel Voyageur" (2019) - beide bei dem französischen Label Mirare und von der internationalen Kritik gelobt.

In der Saison 2020/21 hat Nathalia trotz eines pausierten Kulturlebens die Möglichkeit, mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France unter der Leitung von Mikko Franck und dem Genfer Kammerorchester unter Arie van Beek aufzutreten.

In der Saison 2021/22 wird Nathalia im Rahmen der von Sir András Schiff kuratierten Konzertsaison "Building Bridges" an verschiedenen Orten in Europa auftreten.

Mit Unterstützung der Fondation Safran (Paris) und der Fondation "Tempo" (Genf) erscheint 2018 bei Mirare Nathalias erste Solo-CD mit Werken von Prokofjew und Ravel. Ein zweites thematisches Album, "Fugitives Visions", wird im September 2021 bei Mirare erscheinen.



© 2010-2024 HIGHRESAUDIO