Meyer & Shostakovich: Works for Cello & Piano Joanna Sachryn & Paul Rivinius

Cover Meyer & Shostakovich: Works for Cello & Piano

Album info

Album-Release:
2023

HRA-Release:
10.02.2023

Label: Kaleidos Musikeditionen

Genre: Classical

Subgenre: Chamber Music

Artist: Joanna Sachryn & Paul Rivinius

Composer: Krzysztof Meyer (1943)

Album including Album cover Booklet (PDF)

?

Formats & Prices

FormatPriceIn CartBuy
FLAC 96 $ 14.50
  • Krzysztof Meyer (b. 1943): Sonata No. 1 for Cello & Piano, Op. 62:
  • 1Meyer: Sonata No. 1 for Cello & Piano, Op. 62: I. Misterioso07:51
  • 2Meyer: Sonata No. 1 for Cello & Piano, Op. 62: II. Furioso05:07
  • 3Meyer: Sonata No. 1 for Cello & Piano, Op. 62: III. Con moto13:18
  • Three Times Four, Op. 123:
  • 4Meyer: Three Times Four, Op. 12305:41
  • Dmitri Shostakovich (1906 - 1975): 11 Pieces for Cello & Piano (Excerpts):
  • 5Shostakovich: 11 Pieces for Cello & Piano (Excerpts): No. 1, Die mechanische Puppe00:54
  • 6Shostakovich: 11 Pieces for Cello & Piano (Excerpts): No. 2, Drehorgel00:53
  • 7Shostakovich: 11 Pieces for Cello & Piano (Excerpts): No. 6, Sarabande01:45
  • 8Shostakovich: 11 Pieces for Cello & Piano (Excerpts): No. 7, Gigue01:36
  • 9Shostakovich: 11 Pieces for Cello & Piano (Excerpts): No. 8, Nocturne03:50
  • 10Shostakovich: 11 Pieces for Cello & Piano (Excerpts): No. 11, Moderato03:11
  • Cello Sonata in D Minor, Op. 40:
  • 11Shostakovich: Cello Sonata in D Minor, Op. 40: I. Allegro non troppo12:41
  • 12Shostakovich: Cello Sonata in D Minor, Op. 40: II. Allegro03:30
  • 13Shostakovich: Cello Sonata in D Minor, Op. 40: III. Largo07:57
  • 14Shostakovich: Cello Sonata in D Minor, Op. 40: IV. Allegro04:27
  • Total Runtime01:12:41

Info for Meyer & Shostakovich: Works for Cello & Piano

Auf ihrem zweiten KALEIDOS-Album präsentiert die Cellistin Joanna Sachryn gemeinsam mit ihrem Klavierpartner Paul Rivinius zwei bedeutende Vertreter der Neuen Musik. Mit Krzysztof Meyer steht einer der wichtigsten polnischen Komponisten unserer Zeit im Zentrum dieser Einspielung. Zusammen mit den ausgewählten Werken seines berühmten russischen Kollegen Dimitri Schostakowitsch entstehen musikalische Erzählungen, die durch ihre Expressivität bestechen.

Es sind beeindruckende Studien innerer Bilder und Gemütszustände, die von Joanna Sachryn und Paul Rivinus mit viel spielerischer Raffinesse und ausgefeiltem Klangsinn zu Gehör gebracht werden. Beide hier vertretenen Komponisten bestechen durch ihre klare Expressivität und ihren Sinn für die Darstellung menschlicher Abgründe, unterscheiden sich jedoch stark in ihrer jeweiligen musikalischen Sprache. Für die polnische Cellistin Joanna Sachryn geht es bei den ausgewählten Werken auch um den persönlichen Bezug ihres Lebens zur Musik: So schreibt sie zur Cello-Sonate von Meyer: "Ich entdeckte in ihr dieselben Gemütszustände, die mein Leben – gerade um das Entstehungsjahr 1984 – in musikalischen Bildern aufzeigen".

Und zur Musik von Dimitri Schostakowitsch: "In dieser Musik entdeckte ich für mich die Reflexion in Bezug auf den gewissen ›Wahnsinn des Alltags‹ hinter dem Eisernen Vorhang, welcher meine Jugend geprägt hat. ›Der Chronist seiner Zeit‹ verstand es, das Leid und die Freude seiner Mitmenschen auszudrücken. Da für mich das Cellospielen ›Erzählen‹ bedeutet, finde ich gerade in der Musik Schostakowitschs viele Bilder und Geschichten, an die ich mich anlehnen kann."

Joanna Sachryn, Cello
Paul Rivinius, Klavier




Joanna Sachryn
Die polnische Cellistin Joanna Sachryn überzeugt mit Ausdrucksstärke und einer Persönlichkeit, die sich bewusst nicht in Schablonen fassen lässt. Ihr Debut mit dem Konzert von E. Lalo nach nur vier Jahren Cello Unterricht weckte große Aufmerksamkeit in der polnischen Öffentlichkeit. Mit 16 Jahren reiste sie mit Konzerten im Rahmen des Jeunesse Musicales nach Paris und London. „The Observer“ pries damals schon die außerordentliche Expressivität ihres Spiels. Mit 17 Jahren wurde Joanna Sachryn die jüngste Solocellistin Polens an der Stettiner Oper. Gleichzeitig absolvierte sie mit Auszeichnung ihr Diplom am Musikkonservatorium Stettin und wurde Preisträgerin nationaler Wettbewerbe.

Trotz der Schwierigkeiten durch den Eisernen Vorhang setzte sie ihr Studium in der Solistenklasse bei Professor Gerhard Mantel in Frankfurt am Main und bei William Pleeth in London fort. Weitere entscheidende Impulse erhielt Joanna Sachryn durch Repertoirestudien bei Mstislaw Rostropowitsch und Daniil Shafran.

Es folgten zahlreiche Engagements z.B. bei : Münchner Philharmonikern, Philharmonia Orchestra London, WDR Sinfonie Orchester Köln, Staatsphilharmonie Stuttgart, Philharmonisches Orchester Regensburg,, Deutsches Radio Kammerorchester, Korean Chamber Orchester, Chamber Orchestra of Europe, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Staatsorchester Ploiesti und Oradea in Rumänien.

Folgend der grossen Leidenschaft für Kammermusik, ist sie seit 1999 Cellistin des Kölner Klaviertrios - seit über 30 Jahren ein Ensemble von internationalem Renommee.

Sie ist ebenso Mitglied im Wiener Cello Ensemble 5+1 - welches besticht durch seine Virtuosität und Originalität.

2020 erscheint bei Kaleidos eine CoProduktion mit dem Hessischen Rundfunk Frankfurt die CD „ Hiller & Urspruch - Forgotten Treasures“. Aufgenommen mit ihrem Klavier- Partner Paul Rivinius , mit dem sie schon während der Studien- zeit viel beachtete Erfolge feierte.

Sie musizierte mit Partnern wie den Pianisten Günter Ludwig und Justus Franz, dem Geiger Thomas Christian, den Cel- listen Boris Pergamenschikow, Johannes Goritzki und Eleonora Schoenfeld, den Kontrabassisten Günther Klaus und Boguslaw Furtok, dem Oboisten Ingo Goritzki und trat u.a. bei dem Schleswig-Holstein Musikfestival, Rheingau Musik- festival, Menuhin Festival in Gstaad, Shanghai Spring Festival, International Cello Festival Katowice - auf internationalen Bühnen, wie dem Wiener Musikverein, London Royal Festival Hall, Cecilia Meirelles Hall Rio de Janeiro, Santory Hall Tokio, National Art Center und Lotte Concert Hall in Seoul, Beijing National Center for the Performing Arts, Shanghai Symphony Hall

Ihre pädagogische Erfahrung began sie 1999 mit jährlichen Meisterkursen im Haus Marteau, wie auch Meisterkursen in Brasilien, Südkorea, Japan, Montenegro, Kosovo und Polen.Seit 2013 unterrichtet sie als Gastprofessorin an der Tongji University in Shanghai. Sie gibt Meisterkurse am Musik Central Konservatorium Peking, an der Shanxi University in Taiyuan und gehört zum Professoren-Team von Cello Family in China und war Jurymitglied bei WEDO Internationalem Cello Wettbewerb 2019 in Beijing.

Ab 2020 unterrichtet Joanna Sachryn an der Akademie für Musik Berlin.



Booklet for Meyer & Shostakovich: Works for Cello & Piano

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO