My Music Garden Masako Ohta

Cover My Music Garden

Album info

Album-Release:
2025

HRA-Release:
07.11.2025

Label: Winter & Winter

Genre: Classical

Subgenre: Instrumental

Artist: Masako Ohta

Composer: John Cage (1912-1992), Johannes Brahms (1833-1897), Claude Debussy (1862-1918), Franz Schubert (1797-1828), Mamoru Fujieda, Frédéric Chopin (1810-1849), Toshio Hosokawa (1955), Fumio Yasuda (1953), Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), Bernd Alois Zimmermann (1918-1970)

Album including Album cover Booklet (PDF)

?

Formats & Prices

Format Price In Cart Buy
FLAC 96 $ 14.30
  • John Cage (1912 - 1992): In a Landscape:
  • 1 Cage: In a Landscape 07:11
  • Johannes Brahms (1833 - 1897): Intermezzo A-Dur, Op. 118 No. 2:
  • 2 Brahms: Intermezzo A-Dur, Op. 118 No. 2 04:58
  • Claude Debussy (1862 - 1918): Clair De Lune:
  • 3 Debussy: Clair De Lune 04:03
  • Franz Schubert (1797 - 1828): Impromptu Ges-Dur, Op. 90 No. 3:
  • 4 Schubert: Impromptu Ges-Dur, Op. 90 No. 3 05:21
  • Mamoru Fujieda (b. 1955): Patterns of Plants:
  • 5 Fujieda: Patterns of Plants: The 26th Collection »Tea Patterns«: Pattern B »Yabe« 04:36
  • Frédéric Chopin (1810 - 1849): Nocturne, Op. 55 No.1 in F Minor:
  • 6 Chopin: Nocturne, Op. 55 No.1 in F Minor 04:56
  • Toshio Hosokawa (b. 1955): Souvenir from Japan:
  • 7 Hosokawa: Souvenir from Japan - Sakura for Piano 04:14
  • Fumio Yasuda (b. 1953): Rain Choral:
  • 8 Yasuda: Rain Choral 03:44
  • Wolfgang Amadeus Mozart (1756 -1791): Fantasie D-Moll KV 397 (385G):
  • 9 Mozart: Fantasie D-Moll KV 397 (385G) 06:17
  • Bernd Alois Zimmermann (1918 - 1970): Extemporale: Präludium:
  • 10 Zimmermann: Extemporale: Präludium 04:25
  • Total Runtime 49:45

Info for My Music Garden



Masako Ohta chooses a haiku by Matsuo Basho as the motto for her musical garden: For a while moonlit night over flowers. Ohta opens with "In a landscape" by John Cage and leads over to "Clair de lune" by Claude Debussy with the Intermezzo, N" 2, A major by Johannes Brahms. Pattern B "Yabe" from Patterns of Plants by Japanese composer Mamoru Fujieda is just as much a part of her journey into the infinite nature of sounds as Fumio Yasuda's "Rain Forrest" and "Souvenir from Japan, Sakura for Piano" by Toshio Hosokawa. Masako Ohta combines classical music from Schubert, Mozart, Chopin and Zimmermann with contemporary Japanese sounds to create a poetic work of fine and sensitive timbres. With "My Music Garten", Masako Ohta releases her third piano solo album on Winter & Winter. For the recordings, Ohta retreated to a solitary forest house in the Bavarian Forest, far away from the hustle and bustle of everyday life, to be inspired by silence and nature. This album is the result of her intensive study of poetry, sound and music from her native Japan and her adopted home in the West. Masako Ohta lives in Munich and performs all over the world, often in collaboration with actors, dancers, poets and visual artists.

Masako Ohta, piano

Please Note: We offer this album in its native sampling rate of 96kHz, 24-bit. The provided 192kHz version was up-sampled and offers no audible value!



Masako Ohta
ist in Tokyo (Japan) geboren und aufgewachsen. Sie lebt und arbeitet seit 1985 in Deutschland, zuerst in Berlin und seit 1988 in München.

Ihre solistische und kammermusikalische Konzerttätigkeit liegt im Bereich der Klassischen als auch der Neuen Musik, sowie der Improvisation. Sie wirkte u. a. bei Festspiel plus der Bayerischen Staatsoper, International Art Festival in Mexiko, dem Kurt Weill Festival in Dessau und Berlin sowie dem John Cage Festival in Ravensburg 2012 mit.

Ihre intensive Beschäftigung mit Poesie, Klang und Musik aus Japan, Europa und anderen Kulturkreisen führt zu reger Zusammenarbeit mit Schauspielern, Tänzern, Dichtern, Bildenden Künstlern und Weltmusikern/innen. Sie kreiert und wirkt mit bei Tanz- und Theateraufführungen, bei interkulturellen und interdisziplinären Projekten. Sie kreiert ihre eigene Konzertserien, die Klaviersoloprogramme „Phantasiestücke“, „Kammermusik-GEN“ und „Wurzeln & Flügel“.

Masako Ohta bekam den ersten Preis bei dem Giesinger Kulturpreis 2016 mit Kammersänger Christopher Robson und Schauspieler Olaf Becker.

Die Arbeit von Masako Ohta ist in zahlreichen Rundfunkproduktionen u. a. beim Bayerischen Rundfunk, Hessischen Rundfunk, Südwestfunk und RIAS Berlin mit Werken von W. A. Mozart, C. Debussy, D. M. Johansen, B. Maderna, K. Bohrmann u.a. dokumentiert, sowie auf der CD „OHENROSAN“, einer Improvisations-Liveaufnahme mit Udo Schindler (Klarinette) in der Pilgrims of Sound-Serie „Realtime“ und „Botenstoffe“ vom Britischen Label „Confront Recordings“. Am 2.2.2018 erscheint ihre Solo CD „Poetry Album“ bei dem Label „Winter&Winter“.

Ihr Klavierstudium absolvierte sie an der Toho Gakuen School of Music, Tokyo und an der Hochschule (Universität) der Künste Berlin bei Erich Andreas und György Sebök. Zudem besuchte sie Meisterkurse bei András Schiff und György Kurtag.

Als Diplom-Klavierpädagogin unterrichtet sie und gibt Meisterkurse für Klavier und Kammermusik. Mit dem Motto „ganzheitliches Klavierspiel“ verbindet sie Ihre Klavierlehre mit japanischer Kalligraphie.

Booklet for My Music Garden

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO