Matanë Malit Elina Duni Quartet

Cover Matanë Malit

Album info

Album-Release:
2012

HRA-Release:
09.11.2016

Label: ECM

Genre: Jazz

Subgenre: Contemporary Jazz

Artist: Elina Duni Quartet

Album including Album cover Booklet (PDF)

I`m sorry!

Dear HIGHRESAUDIO Visitor,

due to territorial constraints and also different releases dates in each country you currently can`t purchase this album. We are updating our release dates twice a week. So, please feel free to check from time-to-time, if the album is available for your country.

We suggest, that you bookmark the album and use our Short List function.

Thank you for your understanding and patience.

Yours sincerely, HIGHRESAUDIO

  • 1 Ka një mot 05:11
  • 2 Kjani trima 04:06
  • 3 Kur të kujtosh 04:06
  • 4 Vajzë e valëve 05:29
  • 5 Unë ty moj 03:55
  • 6 Erë pranverore 03:34
  • 7 Çelo Mezani 05:41
  • 8 Ra kambana 04:15
  • 9 Çobankat 05:14
  • 10 Kristal 04:52
  • 11 U rrit vasha 03:24
  • 12 Mine Peza 03:56
  • Total Runtime 53:43

Info for Matanë Malit

“Matanë Malit” (Beyond the mountain), Elina Duni’s ECM debut, is a homage to Albania. A singer looking at her roots from a present-day vantage point as a musician engaged in improvisational processes. Jazz experience informs her exploration of Balkan folk songs – with attention to atmosphere, the shape of the sound, the tactility of the structures, the implications of the words, … “It’s about serving the song”, she explains, “and about reclaiming and reinventing it.” Duni found her route to Albanian songs after forays into classical music, blues and jazz standards. Digging deeper into the Balkan region’s troubled history, she has uncovered many songs of real beauty and power, older songs from her homeland and from its vast diaspora. “Matanë Malit” includes songs of lovers, heroes, workers, shepherds, exiles, songs of resistance. Traditional songs arranged by Elina Duni, and new music expressively moulded in the tradition.

Elina Duni, voice
Colin Vallon, piano
Patrice Moret, double bass
Norbert Pfammatter, drums

Recorded February 2012
Studios La Buissonne, Pernes_les_Fontaines
Engineers: Gérard de Haro, Nicolas Baillard
Produced by Manfred Eicher


Elina Duni
wurde 1981 in Tirana im kommunistischen Albanien in eine Künstlerfamilie hineingeboren. Im Alter von fünf Jahren stand sie zum ersten Mal auf der Bühne und lernte gleichzeitig Geige spielen. Zwischen 1986 und 1991 nahm sie an mehreren ‘Kinder-Festivals’ teil und sang für das albanisch Radio und Fernsehen.

Infolge des Regierungssturzes kam sie 1992 in die Schweiz und nahm mit ihrer Mutter Wohnsitz in Genf. Sie studierte klassisches Klavier am Conservatoire de Musique de Genève und setzte ihre musikalischen Studien am Collège de Saussure fort, wo sie dann den Jazz entdeckte.

Zwischen 2000 und 2004, nachdem sie das künstlerische Reifezeugnis erhalten hatte, spielte sie im Film «Yllka» (Albanien-Schweiz) mit und komponierte dazu die Musik. Begleitet vom Pianisten Gent Rushi gab sie mehrere Jazz-Konzerte in Albanien (CD «Live in Tirana») und spielte in den Theaterstück «Drei Possen» von Tschechow in der Inszenierung von Spiro Duni (Tirana).

Mit José Luis 'Sarten' Asaresi gründete sie die Gruppe «Extrangers in the Noise», (CD «Harpatic» ; Empiriko – die elektronischen Klänge vermischen sich darin mit der Absurdität des Lebens. Danach ging sie nach New York, um sich mit der Einsamkeit der Grossstädte auseinander zu setzen.

Zurück in der Schweiz, spielte sie im Theaterstück «La preuve du Contraire» in der Inszenierung von Freddy Porras (Genève).

Zwischen 2004-2008 studierte sie Gesang und Komposition an der Hochschule der Künste Bern, Abteilung Jazz. In dieser Zeit bildete sich das Elina Duni Quartet mit Colin Vallon am Piano, Patrice Moret am Bass und Norbert Pfammatter am Schlagzeug – im musikalischen Sinne eine Rückkehr zu den Quellen, welche die volkstümlichen Gesänge des Balkans mit dem Jazz mischen.

2007 war Elina Duni Trägerin des Friedl Wald-Stipendiums.

2008 erscheint bei Meta Records 'Baresha', das erste Album des Elina Duni Quartet. Dieses wird in Deutschland und der Schweiz von der Presse mit grosser Begeisterung aufgenommen. Darauf folgen mehrere Tourneen in Europa und der 'Coup de coeur' Preis des Kanton Bern. Sie erhält das HKB-Stipendium 'Best-Berufseinstieg', singt für das Theaterstück 'Engel' (Regie Christian Probst, Bern), an dessen Komposition sie gemeinsam mit Colin Vallon und Rico Baumann mitwirkt.

2009 wird Elina Duni vom Festival «Suisse Diagonales Jazz» für die Teilnahme am 'SDJ Mentoring Project with Bugge Wesseltoft (Norwegen)' und ihr Quartett von Pro Helvetia für die 'prioritäre Jazz Förderung' 2010-2012 ausgewählt.

Im 2010 veröffentlicht das Quartett sein zweites Album 'Lume, Lume' (Welt, Welt) auf Meta Records, welches in der Schweiz sowie in Deutschland, Frankreich, Österreich und auf dem Balkan sehr positiv besprochen wird. Darauf folgen mehrere Tourneen und zahlreiche Festivalauftritte quer durch Europa.

Im 2011 ist Elina Duni Gast auf der CD 'Melanchology' (Universal) des Französischen Pianisten und Komponisten André Manoukian.

Im September 2012 veröffentlicht das Quartett auf ECM Records sein drittes Album 'Matanë Malit' (Hinter dem Berg), welches eine musikalisch Hommage an Albanien ist. Am 18. Oktober 2012 wird Elina Duni mit dem 15. Essener “Jazz Pott” Preis ausgezeichnet.

Booklet for Matanë Malit

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO